18.07.2013 Aufrufe

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 1: Die Länge der Späne sinkt mit steigendem Lanthangehalt im Gefüge.<br />

2.2.1. Legierungsentwicklung und Thermomechanische Untersuchungen<br />

Unter Verwendung eines Plasma-Lichtbogenofens wurden am Institut für Werkstoffe ca.<br />

4kg der Legierung Ti 6Al 4V 0,9La, 500g Ti 6Al 4V 1,5La, 500g Ti 6Al 4V 2,8La und 500g<br />

Ti 6Al 4V (als Referenzmaterial) hergestellt, in Stangenabschnitte (Durchmesser 13mm,<br />

Länge 90mm) vergossen und mittels zwei verschiedener Verfahren umgeformt:<br />

quasi-statisch durch Stauchversuche bei Temperaturen zwischen 850°C und 1050°C,<br />

maximaler Umformgrad = 0,9, unterschiedliche Stauchgeschwindigkeiten, alle vier<br />

Legierungen;<br />

dynamisch durch Rundkneten bei Temperaturen zwischen 950°C und 1070°C,<br />

unterschiedliche Umformgrade, Legierungen Ti 6Al 4V und Ti 6Al 4V 0,9La.<br />

Ti 6Al 4V 0,9La ließ sich im quasi-statischen Versuch bei allen Temperaturen oberhalb<br />

900°C problemlos umformen, ein Versagen der Probe trat bis zum maximalen Umformgrad<br />

nicht auf. Risse im Randbereich zeigten sich lediglich für alle Legierungen bei<br />

Umformtemperaturen unterhalb 900°C. Beim Rundkneten von Ti 6Al 4V 0,9La wurden gute<br />

Ergebnisse für alle eingesetzten Umformtemperaturen erreicht.<br />

Im Anschluss an die Umformungen wurden verschiedene Wärmebehandlungen im<br />

Temperaturbereich von 575°C bis 1200°C (zwischen 30 Minuten und 24 Stunden) mit<br />

unterschiedlichen Abkühlgeschwindigkeiten durchgeführt, um verschiedene Gefügezustände<br />

einzustellen.<br />

Abschließend wurde der Einfluss der verschiedenen thermo-mechanischen<br />

Behandlungen auf die Zerspanbarkeit untersucht. In allen Fällen entstanden für die Lanthan-<br />

haltigen Legierungen beim Außenlängsdrehen kurz brechende Späne.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!