18.07.2013 Aufrufe

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6.1.1. Elektrochemische Untersuchungen<br />

(a) Potentiodynamische Polarisation<br />

Abbildung 51 zeigt die Ruhepotentialverläufe von Ti-FM und Ti-FMS in 1,5 gew% NaCl-<br />

Lösungen über 17 Stunden. Die anfänglich sehr niedrigen Ruhepotentiale nehmen erst stark,<br />

dann schwächer zu und erreichen nach 17 Stunden einen fast waagerechten Verlauf.<br />

Abbildung 51: Ruhepotentialverläufe von Ti-FM und Ti-FMS in 1,5 gew% NaCl.<br />

In Abbildung 52 und Abbildung 53 sind die Verläufe der Ruhepotentiale jeweils einer<br />

Ti-FM- und Ti-FMS-Legierung in verschiedenen Medien gezeigt. Mit Ausnahme von 5 gew%<br />

H2SO4 zeigt sich ebenfalls ein Ansteigen des Potentials über die Zeit.<br />

Abbildung 52: Ruhepotentialverläufe von Ti-FM,<br />

WB 900 °C in verschiedenen Medien.<br />

Abbildung 53: Ruhepotentialverläufe von Ti-FMS,<br />

WB 1100 °C in verschiedenen Medien.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!