18.07.2013 Aufrufe

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 46: REM Aufnahme der Legierung Ti 6Al 4V 0,9Nd im Gusszustand.<br />

Bei der Legierung, die 2% Neodymium enthält, kommt es zudem an einigen Stellen zu<br />

einer Nd-Anhäufung, die zu einer breiten, flächigen Belegung der Korngrenzen führt. Diese<br />

Legierung wurde im Weiteren für eine erste Untersuchung der korrosiven Eigenschaften von<br />

neodymiumhaltigen Legierungen verwendet (siehe Kapitel 4.6.3.).<br />

Abbildung 47: Gefüge der Legierung Ti 6Al 4V 2Nd im Gusszustand. Markiert sind Bereiche mit<br />

flächiger Ausscheidung von Neodymium.<br />

Die Ergebnisse der Zerspanversuche und der Gefügeuntersuchung führten zu einer Wahl<br />

von 0,7% Neodymium für die weiteren Untersuchungen. Eine Legierung mit der<br />

Zusammensetzung Ti 6Al 4V 0,7Nd wird zur Zeit am Institut für Werkstoffe näher untersucht.<br />

Des Weiteren wurde eine Legierung mit der Zusammensetzung<br />

Ti 6Al 2Fe 1Mo 0,9Nd 0,3Si hergestellt und untersucht. Der Eisenanteil von 2 Gew.-%<br />

bewirkt auch bei dieser Legierung eine starke Vergröberung der Partikel. Die mittlere<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!