18.07.2013 Aufrufe

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Bruchdehnung der eisenfreien Legierung Ti 6Al 7Nb 0,9La mit 8,3%, was dafür spricht,<br />

dass die homogenere Verteilung der Partikel tatsächlich eine Erhöhung der Duktilität bewirkt.<br />

Eine genauere Untersuchung der Gefüge und Bruchflächen ergab, dass es auch bei diesen<br />

Legierungen vereinzelnd zur Bildung kleinerer Risse im Randbereich gekommen ist. Der<br />

durch Sauerstoffaufnahme beeinflusste Bereich ist allerdings wesentlich kleiner, es gibt<br />

weniger α-Case und der Härteverlauf ist weniger ausgeprägt.<br />

Die Zugfestigkeit steigt auch bei diesen Proben mit zunehmendem Eisengehalt,<br />

allerdings liegt sie mit 910 bis 980 MPa unter den Festigkeiten der vanadiumhaltigen<br />

Legierungen. Die Ergebnisse des Zugversuchs sind in Abbildung 41 dargestellt. Dabei wurde<br />

jeweils die Probe mit maximaler Bruchdehnung ausgewählt.<br />

Spannung [N/mm²]<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10<br />

Dehnung [%]<br />

Abbildung 41: Spannungs-Dehnungs-Diagramm der Legierung Ti 6Al 7Nb 0,9La XFe mit 0,25%, 0,5%<br />

und 1% Eisen.<br />

4.4.5. Untersuchung der Legierung Ti 6Al 2V 3Nb 0,9La 0,7Fe 0,3Si<br />

Aufbauend auf den bisherigen Ergebnissen des Projektes wurde eine Legierung mit<br />

neuer Zusammensetzung erarbeitet. Die Proben mit Niob hatten eine höhere Duktilität, aber<br />

die Festigkeit war etwas geringer als bei den vanadiumhaltigen Legierungen, die im<br />

vorherigen Kapitel angesprochen wurden. Aus diesem Grund sollte die neue<br />

Zusammensetzung sowohl Vanadium als auch Niob enthalten. Da sich die Legierungen mit<br />

Niob etwas schwieriger gießen ließen, wurden wie bei der Ti-FMS 0,3 Gew.-% Silizium<br />

zulegiert, um so die Gießbarkeit zu verbessern. Silizium hat einen ähnlichen Effekt auf das<br />

Schmelzintervall wie Eisen und könnte damit zu einer Vergrößerung der Partikel führen. Die<br />

Untersuchungen mit unterschiedlichen Eisengehalten hatten gezeigt, dass ein Eisenanteil<br />

60<br />

Ti 6Al 7Nb 0,9La 0,25Fe<br />

Ti 6Al 7Nb 0,9La 0,5Fe<br />

Ti 6Al 7Nb 0,9La 1Fe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!