18.07.2013 Aufrufe

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 115: REM Aufnahme von Ti6Al4V2Nd<br />

vor der Exposition in 1,5 gew% NaCl.<br />

Abbildung 116: REM Aufnahme von Ti6Al4V2Nd<br />

nach der Exposition in 1,5 gew% NaCl für 15<br />

Tage.<br />

Im Gegensatz zur vollständigen Auflösung der Partikel in 1,5 gew% NaCl zeigt die mit<br />

1000 ppm Fluorid versetzte Lösung nur einen ganz leichten Angriff der Partikel. Aus<br />

Abbildung 117 und Abbildung 118 ist klar ersichtlich, dass die Oberfläche nur leicht<br />

angegriffen wurde und viele Partikel noch intakt sind. Der Partikel aus Abbildung 119 wurde<br />

mittels einer Punkt-EDX Analyse untersucht und es zeigt sich, dass dort eine erhöhte<br />

Fluoridkonzentration vorliegt, jedoch nur eine geringe Konzentration an Natrium.<br />

Abbildung 117: REM Aufnahme von Ti6Al4V2Nd<br />

vor der Exposition in 1,5 gew% NaCl + 1000 ppm<br />

Fluorid.<br />

Abbildung 118: REM Aufnahme von Ti6Al4V2Nd<br />

nach der Exposition in 1,5 gew% NaCl+ 1000<br />

ppm Fluorid für 15 Tage.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!