30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 Überblick<br />

vorgegebenen Datenmodell auf einer gewöhnlichen magnetischen Festplatte ohne Optimierungen<br />

verbraucht hat.<br />

Der erste Teil beschäftigt sich mit der Möglichkeit, Strom durch den Einsatz von Indizes<br />

zu sparen. Hier wird das Datenmodell untersucht <strong>und</strong> geeignete Indizes werden<br />

eingerichtet. Anschließend wird der Stromverbrauch, der so modifizierten Datenbank<br />

gemessen <strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong> für die Ersparnis analysiert.<br />

Der zweite Teil dieses Kapitels beschäftigt sich mit dem Einsatz von Solid State<br />

Discs (SSD) anstelle von herkömmlichen Festplatten. Hier wird untersucht, welches<br />

Energiesparpotenzial eine SSD besitzt <strong>und</strong> wie dieses Potenzial durch Softwareoptimierungen<br />

weiter gesteigert werden kann.<br />

Im dritten Teil dieses Abschnittes wird untersucht, ob durch Spannungs- <strong>und</strong> Frequenzskalierung<br />

des Prozessors der Stromverbrauch gesenkt werden kann, ohne dass<br />

die gesparte Energie durch eine zu hohe Laufzeit wieder eingebüßt wird.<br />

Das Kapitel 7 fasst alle von uns untersuchten Maßnahmen zur Senkung des Stromverbrauchs<br />

übersichtlich zusammen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!