30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung<br />

1.1 Motivation<br />

Der Energieverbrauch in Rechenzentren steigt jährlich. 2008 betrug der Energieverbrauch<br />

der etwa 50.000 Serverräume <strong>und</strong> Rechenzentren in Deutschland 10,1 TWh<br />

(Terrawattst<strong>und</strong>en). Dies entspricht der jährlichen Energieproduktion von 4 mittelgroßen<br />

Kohlekraftwerken <strong>und</strong> etwa 1,8 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in<br />

Deutschland. Die damit einhergehenden CO2-Emissionen betrugen knapp 6,4 Mio.<br />

Tonnen.<br />

Während es in Deutschland bis jetzt noch keine konkreten Vorschläge gibt, Unternehmen<br />

zur Einsparung von Strom zum Zwecke des Klimaschutzes zu verpflichten,<br />

<strong>und</strong> weitestgehend auf eine Selbstverpflichtung gesetzt wird, ist in Großbritannien<br />

Anfang 2010 das europaweit erste Gesetz in Kraft getreten, das Unternehmen dazu<br />

verpflichtet, sich aktiv mit der CO2-Reduktion ihrer Rechenzentren auseinanderzusetzen.<br />

Unternehmen werden mit Bonuszahlungen auf der einen Seite <strong>und</strong> Strafgebühren<br />

auf der anderen Seite dazu „motiviert“, Energie zu sparen. Es ist vermutlich also nur<br />

noch eine Frage der Zeit, bis auch in Deutschland ähnliche Gesetze erlassen werden.<br />

Der Gedanke <strong>und</strong> die Umsetzung desselben, nämlich in der <strong>IT</strong>-Industrie Energie zu<br />

sparen <strong>und</strong> die Umwelt zu schonen, ist nicht neu. Schon vor über zehn Jahren wurde<br />

zum Beispiel das Energy Star-Logo eingeführt, um elektrischen Geräten ihre stromsparenden<br />

Eigenschaften zu bescheinigen.<br />

Die Bemühungen, Energie in der <strong>IT</strong>-Branche zu sparen, werden unter dem Begriff<br />

<strong>Green</strong> <strong>IT</strong> zusammengefasst. Inzwischen gibt es viele Bemühungen seitens der Hardwarehersteller,<br />

energieeffiziente Hardware zu produzieren. Es gibt Netzteile mit hohem<br />

Wirkungsgrad, energieeffiziente Prozessoren <strong>und</strong> sogar stromsparende Arbeitsspeicher.<br />

Aber auch im Bereich der Software gibt es verschiedene Ansätze, Energie zu sparen.<br />

Hier wird zumeist der Ansatz verfolgt, über Energiesparpläne von zum Beispiel<br />

Betriebssystemen nicht benötigte Hardware zu deaktivieren oder in einen Energiesparmodus<br />

zu versetzen.<br />

1.2 Ziele<br />

Aus ökonomischen <strong>und</strong> ökologischen Gründen ist eine energieeffiziente Nutzung der<br />

Ressourcen in Rechenzentren besonders wichtig. In Rechenzentren werden typischer-<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!