30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Energieoptimierungen<br />

Prozent <strong>und</strong> Watt<br />

0 20 40 60 80 100 140<br />

TPC−H Befehl 8, 3 GB RAM (cold), 10 GB Datenbank, C1E<br />

Leistung [W] CPU [%] Disk Read [%] Disk Write [%]<br />

0 500 1000 1500 2000 2500<br />

Zeit in Sek<strong>und</strong>en<br />

Abbildung 6.41: TPC-H Abfrage 8 (mit C1E).<br />

Eine Auswertung der Logdateien unserer Messungen ergab, dass die durchschnittliche<br />

Leistungsaufnahme des Servers in der ersten Phase 96 Watt (ohne C1E) beziehungsweise<br />

86 Watt (mit C1E) beträgt. Durch Aktivierung der C1E-Funktion kann der<br />

Prozessor aufgr<strong>und</strong> der geringen Auslastung in dieser Phase fast durchgängig in den<br />

C1E-Zustand wechseln, in welchem er ungefähr 10 Watt weniger benötigt. Dieser<br />

energiesparende Effekt ist durch einen Vergleich der Abbildungen 6.40 <strong>und</strong> 6.41 auch<br />

optisch besonders deutlich zu erkennen.<br />

Aber auch in der zweiten Phase ist der energiesparende Effekt der C1E-Funktion<br />

in den Logdateien zu den Messungen feststellbar, da der Prozessor auch in dieser Zeit<br />

immer wieder kurzzeitig in den energiesparenden C1E-Zustand wechselt. Die durchschnittliche<br />

Leistungsaufnahme des Servers in dieser Phase beträgt 120 Watt (ohne<br />

C1E) beziehungsweise 115 Watt (mit C1E). Die häufigen <strong>und</strong> kurzzeitigen Wechsel<br />

in den energiesparenden C1E-Zustand, auch in einer Phase, in welcher der Prozessor<br />

zu immerhin 60 % ausgelastet ist, führen zu einem niedrigeren Energieverbrauch.<br />

Die Kombination der Energieeinsparungen der beiden Phasen führt letztlich zu einer<br />

Reduktion von 4,04 % des Gesamtenergiebedarfs für die Ausführung dieser Abfrage.<br />

Die Latenz aufgr<strong>und</strong> der ständigen Wechsel des Prozessors aus dem C0-Zustand<br />

in den C1E-Zustand <strong>und</strong> umgekehrt führte zu einer Verlängerung der Laufzeit von<br />

1,17 %.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!