30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Energieoptimierungen<br />

Abbildung 6.21: Vergleich der Leseperformance von drei HDDs <strong>und</strong> drei<br />

SSDs.[SHH10].<br />

Flash-Speichern ist nur durch entsprechende Anpassungen des Datenbankmanagementsystems<br />

möglich.<br />

So sollten neue Konzepte von Datenbankmanagementsystemen die<br />

Write-Read-Asymmetrie von Flash-Speichern berücksichtigen, um die Vorteile von<br />

Flash-Speichern optimal zu nutzen. Unnötige Schreibzugriffe, besonders aber die damit<br />

verb<strong>und</strong>en Löschoperationen sollten vermieden werden, wenn nötig auch auf Kosten<br />

von mehr Leseoperationen, denn während die Zugriffszeiten für Lese- <strong>und</strong> Schreibzugriffe<br />

im µ-Sek<strong>und</strong>enbereich liegen, dauert das Löschen eines Blockes etwa 1,5 ms.<br />

Im Folgenden sollen einige Ansätze zur Optimierung von Datenbankmanagementsystemen<br />

gezeigt werden, die dies berücksichtigen.<br />

Die Idee des In-Page-Loggings<br />

Aktuelle <strong>Datenbanken</strong> verwenden Inplace-Updates, bei denen Änderungen an Datensätzen<br />

direkt auf den entsprechenden Seiten der Festplatte geändert werden. Für<br />

herkömmliche HDDs ist dieses Verfahren optimal, da bei diesen Festplatten einzelne<br />

Bits einer Seite geändert werden können. Flash-Speicher hingegen können nur ganze<br />

Blöcke, in denen die Seiten enthalten sind, ändern. Das selektive Ändern nur eines<br />

einzelnen Bits ist nicht möglich, da immer der ganze Block samt der Änderung in<br />

einen leeren Block geschrieben werden muss.<br />

Inplace-Update: Diese Strategie weist jeder Seite im Hauptspeicher eine Seite im<br />

Sek<strong>und</strong>ärspeicher zu. Wird die Seite aus dem Datenbankmanagementsystem-Puffer<br />

verdrängt, wird deren Inhalt, sofern er verändert wurde, auf die zugeordnete Seite im<br />

Sek<strong>und</strong>ärspeicher kopiert, wodurch dort der bisherige Inhalt der Seite überschrieben<br />

wird [KE09]. Da die Datenbasis auf dem Sek<strong>und</strong>ärspeicher meist nicht den aktuellen<br />

Zustand der Daten enthält, da dieser nur im Puffer bearbeitet wurde, müssen alle<br />

Änderungen an den Seiten im Puffer in einer Log-Datei gespeichert werden. Nur so<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!