30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 SSD als Optimierungsmöglichkeit<br />

Laufzeit auf der HDD mit 8 KB großen Blöcken betrug 18.318,28 Sek<strong>und</strong>en, also ca.<br />

5,1 St<strong>und</strong>en. Die Laufzeit auf der SSD ist demnach um über eine St<strong>und</strong>e angestiegen,<br />

was einer Steigerung um 29,4 % entspricht. Bei Betrachtung des Energieverbrauchs<br />

fällt auf, dass der geringste Energieanstieg 2,48 % beträgt <strong>und</strong> der größte 484,40 %.<br />

Der Gesamt-Energieverbrauch der 16 TPC-H-Abfragen ohne Zeitüberschreitung beträgt<br />

auf der SSD etwa 2.656.670,88 Joule, wohingegen die gleichen Abfragen auf der<br />

HDD mit 8 KB großen Blöcken einen Gesamtverbrauch von nur 2.218.520,25 Joule<br />

haben. Der Energieverbrauch ist also um 438.150,64 Joule angestiegen, was einer<br />

Steigerung von 19,75 % entspricht. Obwohl die Laufzeit um etwa 30 % angestiegen<br />

ist, ist der Energieverbrauch nur um 20 % angestiegen.<br />

Dies liegt vor allem daran, dass die SSD aufgr<strong>und</strong> ihrer Bauart zwar pro Sek<strong>und</strong>e<br />

weniger Energie benötigt, aber durch die kleine Blockgröße sehr viel mehr Leseoperationen<br />

durchführen muss, wodurch die Laufzeit ansteigt.<br />

Neben diesem erwarteten Anstieg der Laufzeit <strong>und</strong> des Energieverbrauchs konnte<br />

aber auch eine Reduktion des Energieverbrauchs für fünf Abfragen (2, 5, 8 ,14 <strong>und</strong><br />

19) festgestellt werden. Die kleinste Laufzeiteinsparung liegt bei 11,78 % <strong>und</strong> die größte<br />

bei 70,37 %. Die kleinste Energieeinsparung liegt bei 14,15 % <strong>und</strong> die größte bei<br />

73,83 %. Ein Vergleich der Leistungsindikatoren (Prozessor, I/O) in den Abbildungen<br />

6.29 <strong>und</strong> 6.30 für Befehl 5 zeigt, wie es bei der SSD trotz der kleinen Blockgröße zu<br />

einer Senkung der Laufzeit <strong>und</strong> des Energieverbrauchs kommt.<br />

Anhand von Befehl 5 wird deutlich, dass die HDD etwa über 300 Sek<strong>und</strong>en hinweg nur<br />

sehr wenige Daten ausliest, während die SSD hier sogar für wenige Sek<strong>und</strong>en über ihrer<br />

durchschnittlichen Leserate für diese Abfrage liegt. Allerdings liest die HDD nach<br />

etwa 400 Sek<strong>und</strong>en etwa 3 Mal so viele Daten wie die SSD, wodurch sie den Vorteil<br />

der SSD zu Beginn der Abfrage wieder etwas relativieren kann. Die Abbildungen 6.31<br />

<strong>und</strong> 6.32 für Abfrage 8 zeigen ein etwas anderes Bild <strong>und</strong> verdeutlichen, warum bei<br />

dieser Abfrage noch mehr Energie <strong>und</strong> Zeit gespart werden konnte.<br />

Auch während der Bearbeitung von Befehl 8 kann die HDD während der ersten 400<br />

Sek<strong>und</strong>en kaum Daten einlesen, wohingegen die SSD sofort wieder etwas über ihrer<br />

durchschnittlichen Leserate bei dieser Abfrage liegt. Allerding liest die HDD im Gegensatz<br />

zu Abfrage 5 nach diesen 400 Sek<strong>und</strong>en nicht drei Mal so viele Daten wie die<br />

SSD, sondern nur etwa die Hälfte. Für die Abfragen 14 <strong>und</strong> 18 zeigen sich ähnliche<br />

Effekte; zu Beginn der Abfrage liest die HDD weniger Daten als die SSD. Im weiteren<br />

Verlauf der Abfrage steigt die Leserate dann zwar leicht über die der SSD, wobei die<br />

schlechte Leserate zu Beginn der Abfrage aber nicht mehr ausgeglichen werden kann.<br />

Analyse der Messergebnisse (SSD Datenbank-Blockgröße 8 KB)<br />

Die nächste von uns untersuchte Blockgröße auf der SSD sind 8 KB große Blöcke.<br />

Eine genaue Analyse hierzu wurde bereits in Abschnitt 6.3.4 durchgeführt. Diese<br />

Messung musste daher auch nicht durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind jedoch<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!