30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prozent <strong>und</strong> Watt<br />

0 20 40 60 80 100 140<br />

6.5 TPC-H Benchmark mit allen Energieoptimierungen<br />

TPC−H Befehl 4, 3 GB RAM (cold), 10 GB Datenbank (max. Optimiert)<br />

Leistung [W] CPU [%] Disk Read [%] Disk Write [%]<br />

0 50 100 150<br />

Zeit in Sek<strong>und</strong>en<br />

Abbildung 6.57: Auslastung TPC-H Abfrage 4 mit Index auf HDD.<br />

Verarbeitung ändert sich nicht, wie am Vergleich beider Abbildung zu sehen ist. Der<br />

Unterschied besteht in der Leserate, die bei der Verarbeitung auf der SSD deutlich<br />

höher ist. Dadurch ist die Laufzeit auf der SSD insgesamt geringer <strong>und</strong> damit auch<br />

der Energieverbrauch.<br />

Die CPU-Aktivität ist bei beiden Testläufen auf ähnlichem Niveau. Bei der Ausführung<br />

auf der HDD lag der durchschnittliche Energieverbrauch bei 112,12 Watt,<br />

auf der SSD bei 92,6 Watt. Die SSD verbraucht durch ihre Bauart 10 Watt weniger<br />

Energie 6.3.3. Die zusätzlichen 10 Watt, welche im Durchschnitt eingespart wurden,<br />

ergeben sich aus der vergleichsweise niedrigen CPU-Auslastung <strong>und</strong> dem aktivierten<br />

C1E-Zustand.<br />

6.5.2 Zusammenfassung<br />

Die Nutzung aller Optimierungen aus Kapitel 6 in Kombination führt zu einem niedrigerem<br />

Energieverbrauch. Die einzelnen Optimierungen wirken an unterschiedlichen<br />

Stellen der Verarbeitung der Abfragen. Dies führt in der Summe zu einer höheren<br />

Energieersparnis. Wir haben bei der Ausführung des TPC-H Benchmarks mit allen<br />

Optimierungen 50,40 % Energie einsparen können. Zusammengefasst wirken die<br />

Optimierungen wie folgt auf den Energiebedarf:<br />

• Der zusätzliche Index schließt nicht benötigte Datensätze effizient aus der Berechnung<br />

aus <strong>und</strong> reduziert somit die Gesamtzahl an Berechnung <strong>und</strong> die Menge<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!