30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Energieoptimierungen<br />

SSD weniger anfällig für die Anordnung der Daten auf dem Speicher ist. Die Kurve<br />

der SSD hingegen ist annähernd „zackenfrei“. Generell liegt die durchschnittliche<br />

Leistungsaufnahme des Servers unter Verwendung der SSD etwa 10 Watt unter der<br />

durchschnittlichen Leistungsaufnahme des Servers unter Verwendung der HDD.<br />

Prozent <strong>und</strong> Watt<br />

0 50 100 150<br />

TPC−H Befehl 10, 3 GB RAM (cold), 10 GB Datenbank<br />

Leistung [W] CPU [%] Disk Read [%] Disk Write [%]<br />

0 200 400 600 800<br />

Zeit in Sek<strong>und</strong>en<br />

Abbildung 6.24: TPC-H Befehl 10, 3 GB RAM (cold), 10 GB Datenbank.<br />

Interessanterweise gibt es aber auch Abfragen, die nicht durch den Einsatz der SSD<br />

profitiert haben, sondern ganz im Gegenteil sogar längere Laufzeiten <strong>und</strong> einen höheren<br />

Energieverbrauch aufzeigen. Beispiele für solche Abfragen sind die Befehle 4<br />

<strong>und</strong> 16. Die Abbildungen 6.26 <strong>und</strong> 6.27 zeigen wieder die CPU-Auslastung sowie die<br />

Festplattenaktivität <strong>und</strong> die Leistung. Hier wird deutlich, dass die Prozessorauslastung<br />

auf der HDD etwa bei 60 % liegt <strong>und</strong> die Leserate bei etwa 30 %. Auf der SSD<br />

hingegen liegt die Prozessorauslastung nur bei 50 % <strong>und</strong> die Leserate bei knapp über<br />

20 %. Bei Abfrage 16 zeigt sich ein ähnliches, jedoch nicht so stark ausgeprägtes<br />

Muster. Warum die Leserate der SSD in diesen Fällen unter denen der HDD liegt,<br />

konnten wir mit unseren technischen Mitteln nicht untersuchen. Auch mit Hilfe des<br />

Supports ließ sich keine Erklärung finden.<br />

In der Abbildung 6.28 sind die prozentualen Abweichungen zwischen HDD <strong>und</strong> SSD<br />

für jede der 22 TPC-H-Abfragen eingezeichnet. Werden die 5 Abfragen, die weder auf<br />

der HDD noch auf der SSD innerhalb von 60 Minuten ausgeführt werden konnten,<br />

außer Acht gelassen, haben 9 von 17 verbleibende Abfragen deutlich vom Einbau der<br />

SSD profitiert. Ihre Laufzeiten bzw. ihr Energieverbrauch konnte pro Abfrage um<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!