30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Abbildung 2.5: Geöffnete Klassendefinition in Caché Studio.<br />

2.3.3 Das Caché Datenbank-Terminal<br />

Das Terminal ist eine einfache Konsolenanwendung, aber gleichzeitig das mächtigste<br />

dieser drei Werkzeuge. Während das Studio <strong>und</strong> das Systemmanagementportal nur<br />

die nötigsten Funktionen enthalten <strong>und</strong> daher relativ anwenderfre<strong>und</strong>lich sind, können<br />

über das Terminal auch sehr spezielle Einstellungen vorgenommen werden. Hierfür<br />

wird die bereits erwähnte Scriptsprache Caché Object Script verwendet. Ein Beispiel<br />

für einen einfachen Object Script-Befehl ist der Befehl „do $system.SQL.Shell()“,<br />

der innerhalb des Terminals eine Anwendung zum Ausführen von SQL-Befehlen startet.<br />

2.4 Leistungsbewertung von <strong>Datenbanken</strong><br />

2.4.1 Gr<strong>und</strong>lagen des Benchmarkings<br />

Ein Benchmark ist ein Programm, welches in der Lage ist, ein Computersystem auf<br />

seine Leistung hin zu überprüfen. Dies kann sehr allgemein sein, wie beispielsweise<br />

das Messen der Geschwindigkeit der CPU bezogen auf Operationen pro Sek<strong>und</strong>e. Einem<br />

Benchmark liegt immer ein Effizienzmaß zugr<strong>und</strong>e.<br />

Die ersten Benchmarks entstanden 1970. Das Maß nach dem bewertet wurde, waren<br />

hierbei die Instruktionen pro Sek<strong>und</strong>e (MIPS) <strong>und</strong> die Gleitkomma-Operationen<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!