30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 TPC-H Benchmark mit allen Energieoptimierungen<br />

6.2.4 wurde festgestellt, das Abfrage 16 einen höheren Energiebedarf bei der Ausführung<br />

mit Index hat. Dies kann damit erklärt werden, dass beim Lesen ein ständiger<br />

Wechsel zwischen den Speicherbereichen des Index <strong>und</strong> der Daten stattfindet. Abbildung<br />

6.54 zeigt die Ausführung mit einem Index auf der HDD. Abbildung 6.55 zeigt<br />

Prozent <strong>und</strong> Watt<br />

0 20 40 60 80 120<br />

TPC−H Befehl 16, 3 GB RAM (cold), 10 GB Datenbank (Zusatzindex)<br />

Leistung [W] CPU [%] Disk Read [%] Disk Write [%]<br />

0 50 100 150 200 250 300<br />

Zeit in Sek<strong>und</strong>en<br />

Abbildung 6.54: Auslastung TPC-H Abfrage 16 mit Index auf HDD.<br />

die Verarbeitung auf der SSD. Die Leserate ist um ein Vielfaches höher als auf der<br />

HDD. Hier kommt der gleiche Effekt wie bei Abfrage 5 zum Tragen. Die SSD hat bei<br />

randomisiertem Lesen eine viel höhere Leserate als die HDD.<br />

Während die Nutzung des Index zu einer Verschlechterung der Energiebilanz führt,<br />

ist es bei der SSD umgekehrt. Hierbei profitiert die Abfrage von dem zusätzlichen<br />

Index. Der Energiebedarf bei der Ausführung auf der SSD ohne zusätzlichen Index<br />

beträgt 11.349,90 Joule. Bei der Ausführung mit zusätzlichem Index <strong>und</strong> C1E liegt<br />

der Energiebedarf bei 9.405,04 Joule. Dies bedeutet eine zusätzliche Energieersparnis<br />

von 17 % <strong>und</strong> eine zusätzliche Verkürzung der Laufzeit.<br />

Abbildung 6.56 zeigt die Hardware-Auslastung durch Abfrage 4 mit zusätzlichem<br />

Index auf der HDD. Zu Beginn der Ausführung, ist die für die Auswertung des Index<br />

eine charakteristische CPU-Auslastung von 100 % zu erkennen. Es folgt eine Phase<br />

mit einer hohen Leserate der HDD <strong>und</strong> einer CPU-Auslastung zwischen 25 % <strong>und</strong><br />

50 %. Diese Abfrage operiert auf nur 2 Tabellen, daher die vergleichsweise hohe Leserate.<br />

Abbildung 6.57 zeigt die Auslastung auf der SSD mit C1E. Die Charakteristik der<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!