30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Energieoptimierungen<br />

Abbildung 6.38: Energiesparzustände eines Prozessors nach ACPI [ACP].<br />

Abbildung 6.39: Wahl eines C-Zielzustandes nach Analyse der aktuellen Zeitscheibe<br />

[Intb].<br />

Nach einem Interrupt (int) wechselt er wieder in den aktiven Zustand C0. Da die<br />

Prozessornutzung in dieser ersten Zeitscheibe zu gering war, wechselt der Prozessor<br />

in der zweiten Zeitscheibe in den nächsthöheren Schlafzustand C2. Zu beachten ist,<br />

dass ein Prozessor auch in jeder Schlafphase durch einen Interrupt jederzeit aufgeweckt<br />

werden kann, um Instruktionen auszuführen. Die Aufweckzeiten reichen je nach<br />

Tiefe des Schlafzustandes von 1 µs bis 250 µs [Intb].<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!