30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Leistungsbewertung von <strong>Datenbanken</strong><br />

pro Sek<strong>und</strong>e (FLOPS). Durch die Weiterentwicklung der Informationstechnologie<br />

<strong>und</strong> den damit steigenden Grad an Komplexität der Anwendungen, war in der Folge<br />

eine Entwicklung von Benchmarks nötig, die eine genauere Bewertung für Computersysteme<br />

zuließen. Dies sind anwendungsbezogene Benchmarks. Diese zeichnen sich<br />

durch ihr Effizienzmaß aus. Es steht hierbei nicht die Leistungsbewertung der Hardware<br />

im Vordergr<strong>und</strong>, sondern es geht vielmehr darum festzustellen, wie effizient eine<br />

bestimmte Anwendung auf dem getesteten Computersystem ausgeführt werden kann.<br />

2.4.2 Datenbank-Benchmark<br />

Um <strong>Datenbanken</strong> <strong>und</strong> deren zugr<strong>und</strong>enliegenden Computersysteme zu testen, existieren<br />

spezielle Datenbank-Benchmarks. Für <strong>Datenbanken</strong> im Unternehmensumfeld<br />

wird zwischen zwei Anwendungsszenarien unterschieden: Online Transaction Processing<br />

(OLTP) <strong>und</strong> Online-Analytical-Processing (OLAP). Beide Anwendungsszenarien<br />

stellen unterschiedliche Anforderungen an die Datenbank.<br />

Das OLTP-Anwendungsszenario ist charakterisiert durch ein hohes Aufkommen an<br />

einfachen Transaktionen, die von der Datenbank verarbeitet werden müssen. Diese<br />

sind das Resultat des Tagesgeschäftes eines Unternehmens, wie der Wareneingang<br />

oder der Warenausgang. Die Transaktionssicherheit <strong>und</strong> die parallele Ausführung<br />

von Anfragen stehen hierbei im Vordergr<strong>und</strong>. Es muss durch das Datenbanksystem<br />

sichergestellt sein, dass die Konsistenz der Daten immer gewahrt bleibt, trotz vieler<br />

Lese- <strong>und</strong> Schreiboperationen [Wer07].<br />

OLAP-Abfragen sind relevant für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Sie zeichnen<br />

sich durch eine hohe Komplexität <strong>und</strong> durch Operationen auf einem großen Datenvolumen<br />

aus. Die Antwortzeiten für die Bearbeitung der Abfrage stehen hierbei im<br />

Vordergr<strong>und</strong>, da auf Basis des Ergebnisses Entscheidungen getroffen werden müssen,<br />

die teils als unternehmenskritisch zu betrachten sind. Die Verwendung von OLAP ist<br />

beispielhaft in Abbildung 2.6 zu sehen.<br />

Das Transaction Processing Performance Council (TPC ) ist ein 1988 gegründetes<br />

Konsortium, das aus vielen Unternehmen der <strong>IT</strong>-Branche besteht. Ziel dieses Konsortiums<br />

ist eine unabhängige Leitungsbewertung von Datenbanksystemen zu ermöglichen.<br />

Dabei stellt der TPC verschiedene Benchmarks bereit, die die Bemessung der<br />

Leistung einer Datenbank auf ein bestimmtes Anwendungsszenario ermöglichen.<br />

Das TPC bietet aktuell drei Benchmarks an: TPC-C, TPC-E <strong>und</strong> TPC-H. TPC-E<br />

<strong>und</strong> TPC-C spiegeln ein Anwendungsszenario (Workload) eines Unternehmens mit<br />

überwiegend OLTP-Abfragen wieder. TPC-E ist eine Weiterentwicklung des TPC-C.<br />

Als Effizienzmaß dienen bei diesen beiden Benchmarks die Transaktionen pro Minute<br />

(tpmC <strong>und</strong> tpmE), bei gleichzeitiger Wahrung der Konsistenz der Daten. Zusätzlich<br />

werden die Transaktionen pro Minute noch in Relation zu den Gesamtkosten des<br />

Systems gesetzt [TPC].<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!