30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Energieverbrauch der Datenbank<br />

5.3.5 Betrachtung der Befehlsgruppen bezüglich<br />

Veränderungen der Datenbankgröße<br />

Die folgenden Untersuchungen sollen zeigen, um welchen Faktor sich die Laufzeit der<br />

einzelnen Gruppen verändert, wenn sich die Datenbankgröße um einen bestimmten<br />

Faktor verändert. Da die Messungen der 30 SQL-Abfragen auf der 1 GB großen Datenbank,<br />

der 5 GB großen Datenbank <strong>und</strong> der 10 GB großen Datenbank durchgeführt<br />

wurden, stehen zur Analyse die zwei Wachstumsfaktoren 5 (1 GB Datenbank auf 5<br />

GB Datenbank) <strong>und</strong> 2 (5 GB Datenbank auf 10 GB Datenbank) zur Verfügung. Die<br />

Tabellen 5.14 <strong>und</strong> 5.15 zeigen, um welchen Faktor sich die Gesamtlaufzeit bzw. der<br />

Gesamt-Energieverbrauch der sieben Gruppen verändert, wenn sich die Datenbankgröße<br />

um den Faktor 5 bzw. den Faktor 2 vergrößert. Hierfür wurden die Zeiten <strong>und</strong><br />

die Joule-Werte alle einer Gruppe zugeordneten Befehle aufsummiert, wobei bei allen<br />

Datenbankgrößen wieder nur die SQL-Befehle berücksichtigt wurden, welche auf<br />

allen <strong>Datenbanken</strong> ohne Timeout ausgeführt werden konnten. Die SQL-Befehle 6, 15<br />

bis 8 sowie 25 wurden also nicht berücksichtigt, um eine bessere Vergleichbarkeit zu<br />

gewährleisten.<br />

1 GB Datenbank 5 GB Datenbank Änderungsfaktor<br />

Gruppe Laufzeit [s] Joule Laufzeit [s] Joule Laufzeit Joule<br />

Gruppe 1 88,17 11.382,66 437,18 56.751,24 5,0 5,0<br />

Gruppe 2 266,48 36.281,33 1.326,4 181.096,02 5,0 5,0<br />

Gruppe 3 159,08 21.820,58 837,49 112.976,77 5,3 5,2<br />

Gruppe 4 325,58 43.054,75 948,66 126.019,02 2,9 2,9<br />

Gruppe 5 83,57 11.122,49 422,00 56.505,83 5,0 5,1<br />

Gruppe 6 418,84 56.654,82 2.177,04 296.740,38 5,2 5,2<br />

Gruppe 7 1.104,29 144.746,84 5.572,80 731.924,76 5,0 5,1<br />

Tabelle 5.14: Faktor für die Veränderung der Laufzeit <strong>und</strong> des Energieverbrauchs<br />

nach Änderung der Datenbankgröße um Faktor 5.<br />

Die Abbildung 5.12 verdeutlicht, um welchen Faktor die Laufzeit <strong>und</strong> der Energieverbrauch<br />

der verschiedenen Gruppen bei einer Vergrößerung der Datenbank von 1<br />

GB auf 5 GB, also um den Faktor 5, anwachsen. Es wird deutlich, dass der Energieverbrauch<br />

<strong>und</strong> die Laufzeit bei den meisten Gruppen ebenfalls um den Faktor 5<br />

steigen, sich also proportional zur Vergrößerung der Datenbank verhalten. Besonders<br />

interessant ist jedoch, dass die Laufzeit von Gruppe 4 nicht um den Faktor 5<br />

ansteigt, sondern nur um den Faktor 3. Selektionen werden demnach sehr effizient<br />

durchgeführt <strong>und</strong> ihre Laufzeit bzw. ihr Energieverbrauch wächst nicht proportional<br />

zur Datenbankgröße. Bei der Vergrößerung der Datenbank von 5 GB auf 10 GB, also<br />

um den Faktor 2, verdeutlicht die Abbildung 5.13, dass sich die Laufzeit <strong>und</strong> der<br />

Energieverbrauch auch hier ebenfalls bei 6 der 7 Gruppen proportional zur Vergrößerung<br />

der Datenbank verhalten. Die Datenbank wurde um den Faktor 2 vergrößert,<br />

<strong>und</strong> die Laufzeiten sämtlicher Gruppen, mit Ausnahme von Gruppe 4 (Selektion),<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!