30.08.2013 Aufrufe

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

Green-IT und Datenbanken - ODBMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Energieoptimierungen<br />

der Verarbeitung von mehreren Tabellen zu begründen. Da wir nicht wie in Abfrage<br />

6 auf einer Tabelle Operieren ,sondern mehrere Tabellen lesen müssen. Dies hat<br />

für die Festplatte zu folge das ein Lesen in wechselnden, nicht zusammenhängenden<br />

Speicherbereichen nötig ist. Für die Festplatte ist es bei dieser Abfrage nicht möglich<br />

die Daten sequentiell auszulesen.<br />

Abbildung 6.10 zeigt die Auslastung während der Verarbeitung mit zusätzlichem Index.<br />

Im Unterschied zu Abbildung 6.3 ist zu erkennen, dass die Anfangsphase der<br />

Prozent <strong>und</strong> Watt<br />

0 50 100 150<br />

TPC−H Befehl 8, 3 GB RAM (cold), 10 GB Datenbank (Zusatzindex)<br />

Leistung [W] CPU [%] Disk Read [%] Disk Write [%]<br />

0 200 400 600 800 1000 1200<br />

Zeit in Sek<strong>und</strong>en<br />

Abbildung 6.10: TPC-H Befehl 8, 3 GB RAM (cold ), 10GB Datenbank mit zusätzlichem<br />

Index.<br />

Ausführung von einer hohen Prozessor Auslastung dominiert wird, die CPU ist hierbei<br />

zu 100 % ausgelastet, <strong>und</strong> die I/O Aktivität ist sehr niedrig. Der Energieverbrauch<br />

ist in dieser Phase bei 140 Watt was dem Maximum des Energieverbrauchs des Gesamtsystems<br />

entspricht. Ab der 45 Sek<strong>und</strong>e sinkt die CPU Auslastung auf 25 % ab<br />

<strong>und</strong> die Leserate der Festplatte steigt an; dies führt zu einer Reduzierung des Energiebedarfs<br />

auf ca. 110 Watt. Dieser Zustand bleibt bis zur Beendigung der Bearbeitung<br />

erhalten, schwankt allerdings deutlich.<br />

Im Unterschied zu der Auslastung ohne Index ist die Anfangsphase nicht von niedriger<br />

CPU-Aktivität geprägt sondern von einer sehr hohen. Analog zu Abfrage 6 die<br />

Phase in der die Abfrage auf dem Index operiert <strong>und</strong> die entsprechenden Werte in<br />

eine temporäre Datei übertragen werden.<br />

Die Auslastung für Abfrage 6 <strong>und</strong> 8 korrelieren in Bezug auf die Charakteristik der<br />

Verarbeitung. Auf beiden Abbildungen 6.4 6.10 ist zu erkennen, dass die Phasen, in<br />

denen der Index benutzt wird, von hoher CPU Auslastung <strong>und</strong> einem hohen Energiebedarf<br />

dominiert werden. Jedoch folgt in beiden Fällen eine zweite Phase mit<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!