31.10.2013 Aufrufe

Der integrale Ansatz nach Ken Wilber und seine ... - Michaelegli.ch

Der integrale Ansatz nach Ken Wilber und seine ... - Michaelegli.ch

Der integrale Ansatz nach Ken Wilber und seine ... - Michaelegli.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit Margit Geilenbrügge: <strong>Der</strong> <strong>integrale</strong> <strong>Ansatz</strong> <strong>na<strong>ch</strong></strong> <strong>Ken</strong> <strong>Wilber</strong> <strong>und</strong> <strong>seine</strong> Umsetzung... Seite 125<br />

Entwicklungsebenen<br />

<strong>Der</strong> <strong>integrale</strong> <strong>Ansatz</strong> ermögli<strong>ch</strong>t die Identifizierung universell vorhandener Entwicklungsebenen,<br />

die sowohl die subjektive Wahrnehmung einzelner als au<strong>ch</strong> die kollektive Wahrnehmung<br />

von Organisationen <strong>und</strong> Gruppen prägen. Diese Entwicklungsebenen bieten als "Spektrum<br />

des Bewußtseins" einen Orientierungsrahmen für Entwicklung (physis<strong>ch</strong>, emotional, mental<br />

bis spirituell) <strong>und</strong> stellen glei<strong>ch</strong>zeitig ein Werkzeug zur Hinterfragung <strong>und</strong> Bewußtma<strong>ch</strong>ung<br />

von Denkmodellen, Weltsi<strong>ch</strong>ten, Selbst- <strong>und</strong> Fremdbildern dar.<br />

Falls Sie mit Entwicklungsebenen gearbeitet haben, beantworten sie bitte folgende Fragen:<br />

19. In wel<strong>ch</strong>er Weise haben Sie die Entwicklungsebenen in ihr Konzept einbezogen.<br />

Nennen Sie bitte die Methoden oder Vorgehensweisen.<br />

20. Wel<strong>ch</strong>en Problemen Ihrer K<strong>und</strong>en/Klienten wollten Sie damit begegnen? Nennen<br />

Sie bitte nur die Hauptprobleme.<br />

21. In wel<strong>ch</strong>em Maß konnten diese Probleme gelöst werden? (Nehmen Sie bitte eine<br />

zusammenfassende Eins<strong>ch</strong>ätzung vor.) Die Probleme wurden ...<br />

die Erwartungen voll gelöst zufriedenstellend teilweise ni<strong>ch</strong>t gelöst<br />

übersteigend gelöst gelöst<br />

gelöst<br />

1 2 3 4 5<br />

Wenn Sie mit der Einbeziehung der Ebenen no<strong>ch</strong> weitere Ziele verfolgt haben, nennen Sie<br />

bitte ein weiteres Ziel:<br />

22. I<strong>ch</strong> habe no<strong>ch</strong> zusätzli<strong>ch</strong> folgendes Ziel verfolgt?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!