31.10.2013 Aufrufe

Der integrale Ansatz nach Ken Wilber und seine ... - Michaelegli.ch

Der integrale Ansatz nach Ken Wilber und seine ... - Michaelegli.ch

Der integrale Ansatz nach Ken Wilber und seine ... - Michaelegli.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplomarbeit Margit Geilenbrügge: <strong>Der</strong> <strong>integrale</strong> <strong>Ansatz</strong> <strong>na<strong>ch</strong></strong> <strong>Ken</strong> <strong>Wilber</strong> <strong>und</strong> <strong>seine</strong> Umsetzung... Seite 54<br />

des Individuum das Ziel anstrebt. So etwas wie ein eigenständiges "Wesen", wel<strong>ch</strong>es<br />

als Team <strong>seine</strong>n eigenen Willen hat, gibt es ni<strong>ch</strong>t. 110 Das "Team", so Kofman, ist<br />

eine abgeleitete Einheit: Alle Wahrnehmungen, Gefühle, Gedanken <strong>und</strong> Motivationen<br />

ereignen si<strong>ch</strong> im Inneren der individuellen Mitglieder des Teams, dem eigentli<strong>ch</strong>en<br />

Ort der Intentionalität. Alle Aktivitäten werden von den individuellen Mitgliedern<br />

vollzogen. Es gibt keinen höheren oder tiefere "Behälter" für die Evolution als<br />

das individuelle mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Wesen. (ebenda)<br />

Dur<strong>ch</strong> die Anwendung der Holon-Theorie können ni<strong>ch</strong>t nur Pseudo-Hierar<strong>ch</strong>ien aufgedeckt,<br />

sondern au<strong>ch</strong> de-humanisierende Tendenzen bewußt gema<strong>ch</strong>t werden, die<br />

dur<strong>ch</strong> die Verwe<strong>ch</strong>slung von Holons <strong>und</strong> "Artefakten" entstehen. Artefakte sind<br />

Produkte, die von Holons ges<strong>ch</strong>affenen wurden. 111 Ein Holon hat ein bestimmendes<br />

Muster (Tiefenstruktur oder Agenz), das spontan "von innen her" emergiert, es transzendiert<br />

<strong>seine</strong> Vorläuferholons <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>ließt sie ein. Holons sind außerdem dur<strong>ch</strong> eine<br />

äußere Organisation <strong>und</strong> dur<strong>ch</strong> einen inneren Austaus<strong>ch</strong> auf allen Ebenen vernetzt.<br />

Ein Artefakt dagegen hat keine Agenz, sein "Muster", <strong>seine</strong> Funktion <strong>und</strong> Struktur,<br />

wird ihm von einem Holon von außen aufgeprägt; sie spiegelt die Agenz dieses Holons.<br />

112 (Verglei<strong>ch</strong>e Tabelle 3)<br />

Holon/holonis<strong>ch</strong>es System<br />

Artefakt/Artefaktsystem<br />

• Sein Muster (Agenz) emergiert<br />

von innen.<br />

• Es transzendiert <strong>seine</strong> Vorläufer<br />

<strong>und</strong> s<strong>ch</strong>ließt sie (holar<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>) ein.<br />

• Es ist dur<strong>ch</strong> inneren Austaus<strong>ch</strong><br />

(Intersubjektivität) auf allen Ebenen<br />

vernetzt.<br />

• Sein Muster (Struktur <strong>und</strong> Funktion) wird ihm von<br />

einem Holon aufgeprägt; es spiegelt die Agenz<br />

dieses Holons.<br />

• Es transzendiert <strong>seine</strong> Untersysteme ni<strong>ch</strong>t,<br />

s<strong>ch</strong>ließt sie ni<strong>ch</strong>t holonis<strong>ch</strong> ein; die Integration<br />

<strong>seine</strong>r Komponenten ges<strong>ch</strong>ieht von außen, dur<strong>ch</strong><br />

ein Holon.<br />

• Artefakte können keine Intersubjektivität entwickeln.<br />

Tabelle 3:<br />

Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en Holons <strong>und</strong> Artefakten<br />

Das Muster eines Computers beispielsweise ist ihm von einem individuellen Holon<br />

(vermutli<strong>ch</strong>) der Formop-Ebene auferlegt worden. Ein ar<strong>ch</strong>äologis<strong>ch</strong>er F<strong>und</strong> wie eine<br />

Pfeilspitze kann sein Muster von einem magis<strong>ch</strong>en Bewußtsein erhalten haben. Es<br />

gibt neben physis<strong>ch</strong>en, elektronis<strong>ch</strong>e oder biologis<strong>ch</strong>e Artefakte au<strong>ch</strong> logis<strong>ch</strong>e oder<br />

110 Wenn man si<strong>ch</strong> beispielsweise von einer Ideologie vereinnahmen läßt, kann man die<br />

Verantwortung ni<strong>ch</strong>t auf ein kulturelles Klima oder den Zeitgeist s<strong>ch</strong>ieben.<br />

111 <strong>Wilber</strong> unters<strong>ch</strong>eidet außerdem no<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>en Holons <strong>und</strong> "Haufen". Haufen sind zufällig<br />

entstandene physis<strong>ch</strong>e Ansammlungen von Einzelteilen wie Felsen, Sanddünen etc. Es hat<br />

kann spontan emergierendes Muster, ihm wird au<strong>ch</strong> kein Muster dur<strong>ch</strong> ein Holon von außen<br />

auferlegt. Zwis<strong>ch</strong>en den Komponenten eines Haufens gibt es keinen relationalen Austaus<strong>ch</strong>,<br />

er besitzt keine Agenz, die von innen emergiert. Haufen wie Artefakte bestehen aus Holons<br />

(Atomen, Molekülen). Ein Artefakt wie ein Haus ist eine künstli<strong>ch</strong>e Ansammlung von Atomen,<br />

ein Haufen wie ein Fels ist eine natürli<strong>ch</strong>e Ansammlung von Atomen, Weder Haus<br />

no<strong>ch</strong> Fels sind Holons, weil sie ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> kreative Emergenz entstanden. (Kofman ebenda)<br />

112 Artefakte <strong>und</strong> Haufen sind au<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong>zeitig als Teile <strong>und</strong> Ganze zu betra<strong>ch</strong>ten <strong>und</strong> können<br />

deshalb als "unbewußte Holons" bezei<strong>ch</strong>net werden. Mens<strong>ch</strong>en sind ni<strong>ch</strong>t die einzigen<br />

die Artefakte ers<strong>ch</strong>affen können: Beispiele für Artefakte sind außerdem Vogelnester, Spinnennetze,<br />

Bienenwabe; au<strong>ch</strong> Zellen können Artefakte wie Hormone etc. erzeugen. (ebenda)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!