03.01.2014 Aufrufe

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> Flughafen <strong>Zürich</strong>: <strong>Bericht</strong> <strong>Betriebsvarianten</strong> vom 8. Dezember 2006<br />

1. Einleitung<br />

1.1. Grundsätze des <strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong>es<br />

Der Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (<strong>SIL</strong>) ist ein Raumplanungsinstrument des Bundes, mit<br />

dem er die Ziele und Vorgaben für die Infrastruktur der Zivilluftfahrt festlegt. Der Bundesrat hat den<br />

Konzeptteil des <strong>SIL</strong> am 18. Oktober 2000 verabschiedet. Im Objektblatt zum Flughafen <strong>Zürich</strong> sollen<br />

diese konzeptionellen Ziele und Vorgaben nun konkretisiert werden. Im Einzelnen sind der<br />

Zweck, das beanspruchte Areal, die Grundzüge der Nutzung, die Erschliessung sowie die Rahmenbedingungen<br />

zum Betrieb festzulegen und die Auswirkungen auf Raum und Umwelt darzustellen.<br />

Der <strong>SIL</strong> ist für die Behörden aller Stufen verbindlich. Das vom Bundesrat verabschiedete Objektblatt<br />

ist Voraussetzung für die Genehmigung des Betriebsreglements und die Bewilligung von<br />

Flughafenanlagen nach Luftfahrtgesetz.<br />

Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (<strong>SIL</strong>)<br />

Koordinationsgespräch I (Grundlagen)<br />

2005<br />

Richtpläne der <strong>Kanton</strong>e<br />

Phase 1: Erarbeitung<br />

fachtechnischer Grundlagen<br />

Lösungsansätze für künftigen Flughafenbetrieb:<br />

Bildung und Bewertung von <strong>Betriebsvarianten</strong><br />

Koordinationsgespräch II Teil 1 (Präs. <strong>Betriebsvarianten</strong>)<br />

Fachliche Erläuterungen und politischer <strong>Prozess</strong><br />

Koordinationsgespräch II Teil 2 (Gespräch)<br />

Wahl und Optimierung der <strong>Betriebsvarianten</strong><br />

Koordinationsgespräch III, Vernehmlassung, Schlussbericht<br />

2006<br />

2007<br />

Phase 2: Ordentliche Verfahren zu <strong>SIL</strong><br />

und Richtplänen ZH, AG, SH<br />

Entwurf <strong>SIL</strong>-Objektblatt,<br />

Konsultation Bundesstellen / <strong>Kanton</strong>e<br />

Überarbeitung <strong>SIL</strong>-Objektblatt (koordiniert mit <strong>Kanton</strong>en)<br />

<strong>SIL</strong>: Mitwirkung der Bevölkerung, Anhörung der Behörden<br />

Bereinigung <strong>SIL</strong>-Objektblatt (mit Bundesstellen/<strong>Kanton</strong>en)<br />

Antrag an den Bundesrat<br />

<strong>SIL</strong>: Verabschiedung durch den Bundesrat<br />

2008<br />

2009<br />

Entwurf Richtpläne, Anhörung der Behörden<br />

Überarbeitung Richtpläne,<br />

ZH: Richtplanvorlage an <strong>Kanton</strong>srat<br />

ZH: Beratung <strong>Kanton</strong>srat<br />

Richtpläne: öffentliche Auflage, Vorprüfung Bund<br />

Überarbeitung Richtpläne<br />

Beschluss Richtpläne (<strong>Kanton</strong>srat / Grosser Rat)<br />

Formelle Prüfung Bund, evtl. Differenzbereinigung<br />

Richtpläne: Genehmigung durch den Bundesrat<br />

Abbildung 1:<br />

Ablauf des <strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong>es Flughafen <strong>Zürich</strong> in zwei Phasen<br />

Die Festlegungen im <strong>SIL</strong> zur Luftfahrt sind denjenigen zur räumlichen Entwicklung in den kantonalen<br />

Richtplänen gleichgestellt. <strong>SIL</strong> und Richtpläne sind aufeinander abzustimmen. Das Objektblatt<br />

zum Flughafen <strong>Zürich</strong> und die Anpassung der Richtpläne der betroffenen <strong>Kanton</strong>e werden vom<br />

Bundesrat gleichzeitig genehmigt. Bei Konflikten, die im Abstimmungsprozess nicht ausgeräumt<br />

werden können, ist das Bereinigungsverfahren nach Raumplanungsgesetz durchzuführen.<br />

In den Jahren 2001 und 2002 wurde ein erster <strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> (<strong>SIL</strong> 1) zum künftigen Betrieb des<br />

Flughafens <strong>Zürich</strong> unter der Leitung von Herrn Ständerat Hans Lauri durchgeführt. Beteiligt waren<br />

der Standortkanton <strong>Zürich</strong>, die Nachbarkantone, die zuständigen Bundesstellen (BAZL, ARE, BU-<br />

WAL, VBS) und die Unternehmungen Unique (Flughafen <strong>Zürich</strong> AG), Skyguide und Swiss. Die<br />

Ergebnisse sind im Schlussbericht vom 27. August 2002 zusammengefasst. In der Folge distan-<br />

10/112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!