03.01.2014 Aufrufe

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> Flughafen <strong>Zürich</strong>: <strong>Bericht</strong> <strong>Betriebsvarianten</strong> vom 8. Dezember 2006<br />

Bestehendes<br />

Pistensystem<br />

Pistensystem mit<br />

Verlängerungen<br />

Parallelpistensystem<br />

Tabelle 3:<br />

<strong>Betriebsvarianten</strong><br />

zum Vergleich:<br />

Prognose (engpassfrei)<br />

Flugbewegungen<br />

(davon Linien- und Charterverkehr)<br />

Passagiere (Mio.)<br />

2020 2030 2020 2030<br />

402'000 (367’000) 451'000 (416’000) 31,9 39,9<br />

Variante A 290'000 (265'000) 301'000 (278’000) 22,6 24,4<br />

Variante B 297'000 (271'000) 309'000 (286’000) 22,8 24,9<br />

Variante C 356'000 (325'000) 371'000 (343’000) 28,7 33,2<br />

Variante D 295'000 (269'000) 309'000 (285’000) 23,0 25,0<br />

Variante E 312’000 (285’000) 325’000 (300’000) 24,3 26,9<br />

Variante F 359’000 (328’000) 374’000 (346’000) 28,9 33,2<br />

Variante G 319’000 (291’000) 332’000 (307’000) 25,2 28,0<br />

Variante H 345’000 (315’000) 359'000 (332’000) 27,5 31,4<br />

Variante I 343’000 (313’000) 358'000 (331’000) 27,5 31,3<br />

Variante J 327’000 (299’000) 341'000 (315’000) 25,9 29,0<br />

Variante K 369'000 (337'000) 385'000 (356’000) 29,4 34,3<br />

Variante L 362'000 (330'000) 378'000 (349’000) 29,1 33,7<br />

Variante M 348'000 (318'000) 363'000 (336’000) 28,0 32,1<br />

Variante N 402'000 (367'000) 449'000 (416’000) 31,9 39,8<br />

Variante O 400'000 (365'000) 440'000 (407’000) 31,5 38,5<br />

Variante P 401'000 (366'000) 449'000 (416’000) 31,3 38,5<br />

Variante Q 400’000 (365’000) 448’000 (416’000) 31,1 38,5<br />

Variante R 399’000 (364’000) 432’000 (399’000) 31,4 38,1<br />

Variante S 402'000 (367'000) 449'000 (416’000) 31,9 39,6<br />

Leistungsfähigkeit der <strong>Betriebsvarianten</strong><br />

<br />

<br />

Wirtschaftlichkeit (Investitionskosten)<br />

Indikatoren der Wirtschaftlichkeit sind die Investitionskosten und die anfallenden Kosten für<br />

Schallschutz und formelle Enteignungen.<br />

Erwartungsgemäss weisen mit einem geschätzten Betrag von annähernd 4 Mia. Fr. diejenigen<br />

Varianten das höchste Investitionsvolumen auf, die eine neue Piste 16L-34R und eine Verschiebung<br />

der Piste 16-34 vorsehen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1 Mia. Fr. schlagen<br />

die Varianten mit Pistenverlängerungen und Varianten auf dem bestehenden Pistensystem<br />

mit höheren Kapazitäten zu Buche (Varianten C und F). Bei Letzteren sind aufgrund des höheren<br />

Verkehrsvolumens namhafte Investitionen bei den Bauten zur Passagierabfertigung eingerechnet.<br />

Die Kosten für Schallschutz und formelle Enteignungen sind mit den Werten zu den Lärmauswirkungen<br />

bzw. zur Nutzungsbeschränkung von Bauzonen verknüpft: <strong>Betriebsvarianten</strong>, die<br />

bei diesen Indikatoren ungünstig abschneiden, weisen hier die höchsten Kosten auf (Varianten<br />

C, D, F auf dem bestehenden und N, O, R auf dem Parallelpistensystem), wobei die Varianten<br />

D und R mit den Südanflügen besonders hervorstechen.<br />

Wirtschaftskraft des Flughafens, Tourismus und Standortgunst<br />

Die Studie der Firma Infras weist für alle <strong>Betriebsvarianten</strong> die Beschäftigungszahlen und die<br />

Wertschöpfung aus (vgl. Anhang E.13). Sie hat die direkten, indirekten und induzierten volkswirtschaftlichen<br />

sowie die passagierseitig katalytischen Effekte auf der Basis der Leistungsfä-<br />

68/112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!