03.01.2014 Aufrufe

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> Flughafen <strong>Zürich</strong>: <strong>Bericht</strong> <strong>Betriebsvarianten</strong> vom 8. Dezember 2006<br />

die über dem Wert des Referenzzustands liegen. Die Landekapazitäten liegen auch in dieser<br />

Variantengruppe im Bereich des Referenzzustands.<br />

110<br />

100<br />

90<br />

Landekapazität/h Startkapazität/h Kapazität Total/h<br />

Starts bzw. Landungen/h<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

2000 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S<br />

Abbildung 15: Stundenkapazität der <strong>Betriebsvarianten</strong><br />

<br />

Zahl der jährlichen Flugbewegungen<br />

Die Zahl der jährlich möglichen Flugbewegungen im Jahr 2030 ist ein Mass für die Leistungsfähigkeit<br />

des Flughafens. Für die einzelnen <strong>Betriebsvarianten</strong> ist dieser Wert in Tabelle 3 dargestellt.<br />

Die Zahlen entstammen der Ergänzungsstudie zur Nachfrageprognose. Aus diesem<br />

Vergleich ist ersichtlich, dass nur mit den Varianten N, P, Q und S auf dem Parallelpistensystem<br />

langfristig eine Bewegungszahl abgewickelt werden kann, welche die prognostizierte<br />

Nachfrage abzudecken vermag (allerdings bereits mit gewissen Einschränkungen in der Qualität,<br />

da die Kapazität dieser Varianten nicht den Anforderungen des engpassfreien Zustands<br />

entspricht).<br />

Tiefe Werte für die prognostizierte Anzahl Flugbewegungen und Passagiere und damit ein hoher<br />

Nachfrageüberhang ergeben sich bei den Varianten auf dem bestehenden Pistensystem,<br />

insbesondere bei den Varianten A, B und D. Wird die langfristige Entwicklung des Flughafens<br />

auf einer solchen Variante aufgebaut, ist seine Stellung als Hub stark gefährdet.<br />

Die übrigen Varianten, darunter diejenigen mit Pistenverlängerungen, weisen mittelfristig spürbare,<br />

langfristig deutliche Nachfrageüberhänge auf, die sich insgesamt schädlich für die Hub-<br />

Funktion von <strong>Zürich</strong> auswirken können.<br />

67/112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!