03.01.2014 Aufrufe

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> Flughafen <strong>Zürich</strong>: <strong>Bericht</strong> <strong>Betriebsvarianten</strong> vom 8. Dezember 2006<br />

Wien<br />

Der Flughafen Wien ist verkehrsmässig kleiner als <strong>Zürich</strong>.<br />

Das bestehende Pistensystem (blau) erlaubt 72 Flugbewegungen<br />

pro Stunde und soll mit dem Bau einer Parallelpiste<br />

(violett) bis ca. 2013 auf 95 Bewegungen pro Stunde erhöht<br />

werden. Das Mediationsverfahren für den Pistenausbau wurde<br />

abgeschlossen, die Prüfung der Umweltverträglichkeit ist<br />

im Gang.<br />

2005: 15.9 Mio. Passagiere, 228’300 Flugbewegungen<br />

Kopenhagen<br />

Der Flughafen von Kopenhagen verfügt über eine aktuelle<br />

Kapazität von 83 Flugbewegungen pro Stunde. Aufgrund seiner<br />

geografischen Lage dient er vorwiegend als Hub für Flüge<br />

von und nach Skandinavien. Ausbauten sind v. a. im Terminalbereich<br />

im Gang und in Planung.<br />

2005: 19.8 Mio. Passagiere, 262'100 Flugbewegungen<br />

Berlin-Schönefeld/Berlin-Brandenburg International<br />

Seit Frühjahr 2006 wird der bestehende Flughafen Schönefeld<br />

zum neuen Hauptstadt-Airport Berlin-Brandenburg International<br />

(BBI) ausgebaut. Ab 2011 wird der gesamte Flugverkehr<br />

der drei Berliner Flughäfen auf dem ausgebauten Airport<br />

konzentriert sein. Die innerstädtischen Flughäfen Tegel und<br />

Tempelhof werden im Gegenzug geschlossen. Der neue<br />

Flughafen verfügt über ein leistungsfähiges Parallelpistensystem,<br />

dessen Kapazität mit 80 Flugbewegungen pro Stunde<br />

angegeben wird.<br />

2005, alle drei Berliner Flughäfen:<br />

17.2 Mio. Passagiere, 215'800 Flugbewegungen<br />

Mailand Malpensa<br />

Das Parallelpistensystem des grossen Mailänder Flughafens<br />

erlaubt wegen des zu geringen Pistenabstands keinen unabhängigen<br />

Betrieb und hat eine deklarierte Stundenkapazität<br />

von 70 Flugbewegungen. Die Ausbaupläne für eine dritte, kürzere<br />

Piste sind weit fortgeschritten, das entsprechende Plangenehmigungsverfahren<br />

ist eingeleitet worden. Die Kapazität<br />

wird damit auf rund 105 Bewegungen pro Stunde ansteigen.<br />

2005: 19.6 Mio. Passagiere, 227’700 Flugbewegungen<br />

78/112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!