03.01.2014 Aufrufe

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> Flughafen <strong>Zürich</strong>: <strong>Bericht</strong> <strong>Betriebsvarianten</strong> vom 8. Dezember 2006<br />

In Abbildung 23 kommt Folgendes zum Ausdruck:<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Zürich</strong> liegt heute gerade noch im Bereich der notwendigen Kapazität. Die Bewältigung der<br />

künftigen Nachfrage bzw. des Verkehrsvolumens würde schon mittelfristig eine Kapazitätserhöhung<br />

erfordern. Die momentane Start- und Landekapazität ist für die Bewältigung grösserer<br />

Verkehrsvolumen nicht geeignet.<br />

Vergleichbare Flughäfen in Europa haben wesentlich mehr Kapazitätsreserven; diverse Flughäfen<br />

planen bereits Kapazitätserhöhungen, um nicht Engpässe zu bekommen (Mailand,<br />

Wien, München) bzw. um ein Kapazitätsmanko zu beheben (Frankfurt).<br />

Aus der Abbildung ergibt sich weiter, dass für <strong>Zürich</strong> auch diejenigen <strong>SIL</strong>-<strong>Betriebsvarianten</strong>,<br />

die auf einer Pistenverlängerung basieren, der erwarteten jährlichen Nachfrage nicht zu genügen<br />

vermögen. Nur <strong>SIL</strong>-<strong>Betriebsvarianten</strong>, die auf einem Parallelpistensystem basieren, genügen<br />

mittelfristig bis langfristig nahezu den Anforderungen.<br />

80/112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!