03.01.2014 Aufrufe

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> Flughafen <strong>Zürich</strong>: <strong>Bericht</strong> <strong>Betriebsvarianten</strong> vom 8. Dezember 2006<br />

Anhang<br />

A<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Ablauf des <strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong>es Flughafen <strong>Zürich</strong> in zwei Phasen ..........................10<br />

Abbildung 2: Bevölkerungszunahme in der Flughafenregion 1990 bis 2000. ......................18<br />

Abbildung 3:<br />

Abbildung 4:<br />

Abbildung 5:<br />

Abbildung 6:<br />

Abbildung 7:<br />

Abbildung 8:<br />

Abbildung 9:<br />

Abbildung 10:<br />

Vorgehen bei der Bildung und Bewertung der <strong>Betriebsvarianten</strong>....................21<br />

Modell zur Berechnung von Start- und Landekapazitäten am Beispiel des<br />

Flugbetriebskonzepts Ost 1.0a........................................................................26<br />

Schema der zielorientierten Variantenbildung.................................................30<br />

Anzahl der von IGW-Überschreitungen betroffenen Personen bei den<br />

Tag-Flugbetriebskonzepten.............................................................................43<br />

Anzahl der von IGW-Überschreitungen betroffenen Personen bei den<br />

Nacht-Flugbetriebskonzepten..........................................................................43<br />

Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Lärmauswirkung bei den<br />

Tag-Flugbetriebskonzepten.............................................................................44<br />

Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Lärmauswirkung bei den<br />

Nacht-Flugbetriebskonzepten..........................................................................45<br />

Morphologischer Kasten zur Variantenbildung, gegliedert nach<br />

Pisteninfrastruktur und Hauptanflugrichtung ...................................................46<br />

Abbildung 11: Übersicht über die <strong>Betriebsvarianten</strong> ..............................................................47<br />

Abbildung 12: Entwicklungspfade für Infrastruktur und Flugbetrieb .......................................52<br />

Abbildung 13:<br />

Abbildung 14:<br />

Abbildung 15:<br />

Abbildung 16:<br />

Abbildung 17:<br />

Abbildung 18:<br />

Abbildung 19:<br />

Luftraum für die <strong>Betriebsvarianten</strong> und Anbindung an die Luftstrassen..........55<br />

Summe der Entwicklungsflächen des Flughafens <strong>Zürich</strong>................................58<br />

Stundenkapazität der <strong>Betriebsvarianten</strong>..........................................................67<br />

Volkswirtschaftliche Wirkung der <strong>Betriebsvarianten</strong> (Arbeitsplätze)................69<br />

Lärmauswirkung der <strong>Betriebsvarianten</strong> (betroffene Personen über<br />

dem IGW) ........................................................................................................70<br />

Leistungsfähigkeit (Jahresbewegungen) und Lärmauswirkungen der<br />

<strong>Betriebsvarianten</strong>.............................................................................................71<br />

Leistungsfähigkeit (Passagiervolumen) und Lärmauswirkungen der<br />

<strong>Betriebsvarianten</strong>.............................................................................................72<br />

Abbildung 20: Lärmauswirkung der <strong>Betriebsvarianten</strong> (nach «Zürcher Fluglärm-Index») .....72<br />

Abbildung 21:<br />

Auswirkung der <strong>Betriebsvarianten</strong> auf die Luftreinhaltung<br />

(Ausstoss von NO x ).........................................................................................74<br />

Abbildung 22: Auswirkung der <strong>Betriebsvarianten</strong> auf das Klima (Ausstoss von CO 2 )............74<br />

Abbildung 23: Kapazität der <strong>SIL</strong>-<strong>Betriebsvarianten</strong> im künftigen europäischen Umfeld ........79<br />

Abbildung 24:<br />

Anzahl der von IGW-Überschreitungen betroffenen Personen bei den<br />

<strong>Betriebsvarianten</strong> in der Betriebszeit von 6.00 bis 22.00 Uhr..........................96<br />

101/112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!