03.01.2014 Aufrufe

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

SIL-Prozess: Bericht Betriebsvarianten - Grüne Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SIL</strong>-<strong>Prozess</strong> Flughafen <strong>Zürich</strong>: <strong>Bericht</strong> <strong>Betriebsvarianten</strong> vom 8. Dezember 2006<br />

3.4.5. Rückfallebenen ...........................................................................................30<br />

3.5. Grundlagen und Annahmen für die Erarbeitung der Luftraumstruktur......................31<br />

3.6. Grundlagen und Annahmen für die Erarbeitung von Flughafenperimeter und<br />

Sicherheitszonen ......................................................................................................31<br />

3.7. Auswirkungen der Infrastruktur auf die Flughafenumgebung ...................................32<br />

3.8. Methodik der Sicherheitseinschätzungen .................................................................32<br />

3.8.1. Experten-Einschätzungen...........................................................................32<br />

3.8.2. Zweitmeinung (Second opinion) .................................................................33<br />

3.9. Methodik der Bewertung der <strong>Betriebsvarianten</strong>........................................................33<br />

3.9.1. Bewertungskriterien und -indikatoren .........................................................33<br />

3.9.2. Datenerhebung ...........................................................................................34<br />

3.9.3. Nutzwertanalyse .........................................................................................35<br />

3.9.4. Vergleichswertanalyse ................................................................................35<br />

4. Erarbeitung und Bewertung der <strong>Betriebsvarianten</strong>: Ergebnisse...................................37<br />

4.1. Betriebselemente......................................................................................................37<br />

4.1.1. Verwendete Betriebselemente....................................................................37<br />

4.1.2. Verworfene Betriebselemente.....................................................................37<br />

4.1.3. Nicht verwendete Betriebselemente ...........................................................38<br />

4.2. Flugbetriebskonzepte ...............................................................................................38<br />

4.2.1. Systematik und Charakteristik der Flugbetriebskonzepte...........................38<br />

4.2.2. Flugbetriebskonzepte mit Anflügen aus Norden .........................................39<br />

4.2.3. Flugbetriebskonzepte mit Anflügen aus Osten ...........................................40<br />

4.2.4. Flugbetriebskonzepte mit Anflügen aus Süden ..........................................40<br />

4.2.5. Flugbetriebskonzepte mit koordinierten Anflügen.......................................41<br />

4.2.6. Vergleich der Flugbetriebskonzepte bezüglich ihrer Lärmauswirkungen<br />

und ihrer Leistungsfähigkeit........................................................................42<br />

4.3. <strong>Betriebsvarianten</strong>......................................................................................................45<br />

4.3.1. Systematik der <strong>Betriebsvarianten</strong> nach Infrastruktur und<br />

Hauptanflugrichtung....................................................................................45<br />

4.3.2. <strong>Betriebsvarianten</strong> auf dem bestehenden Pistensystem..............................47<br />

4.3.3. <strong>Betriebsvarianten</strong> mit Pistenverlängerungen ..............................................49<br />

4.3.4. <strong>Betriebsvarianten</strong> auf einem Parallelpistensystem .....................................49<br />

4.3.5. Übersicht über die <strong>Betriebsvarianten</strong>..........................................................51<br />

4.3.6. Entwicklungspfade......................................................................................52<br />

4.3.7. Rückfallebenen ...........................................................................................53<br />

4.3.8. Optimierungspotenziale ..............................................................................53<br />

4.4. Luftraumstruktur und Auswirkungen auf die andern Luftraumnutzer........................54<br />

4/112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!