28.02.2014 Aufrufe

Download (3638Kb) - tuprints

Download (3638Kb) - tuprints

Download (3638Kb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polymermoleküle mit der stationären Phase. Im Idealfall wird die Entropieänderung ΔS als 0<br />

angenommen. Somit ergibt sich aus Gleichung 3:<br />

H<br />

<br />

K LAC<br />

exp <br />

<br />

Gleichung 17<br />

RT <br />

Für einen adsorptiven Prozess ist ΔH negativ, daher gilt KLAC<br />

1.<br />

Um die enthalpischen Wechselwirkungen der Moleküle mit der stationären Phase zu<br />

fördern, sollte ein schwacher Eluent verwendet werden. Starke Eluenten verhindern die<br />

Wechselwirkungen und werden in der SEC verwendet.<br />

Im realen Fall ist ΔS = 0 nie gegeben, wodurch entropische Effekte auch bei der<br />

Adsorptionschromatographie berücksichtigt werden müssen. Für das Elutionsvolumen gilt:<br />

V<br />

E<br />

V V<br />

K K V<br />

Gleichung 18<br />

A<br />

p<br />

SEC<br />

LAC<br />

stat<br />

V stat ist das für die Trennung (aufgrund der Adsorption) zugängliche Volumen der stationären<br />

Phase.<br />

Im Fall von Homopolymeren steigt mit dem Molekulargewicht die Anzahl der<br />

wechselwirkenden Gruppen und somit die Stärke der Adsorption. Daher werden in der LAC<br />

Moleküle mit größerem Molekulargewicht stärker adsorbiert als solche mit niedrigerem<br />

Molekulargewicht. Die Adsorptionsstärke einer Wiederholungseinheit hängt dabei von der<br />

chemischen Struktur ab. Daher beeinflusst in der LAC neben dem Molekulargewicht auch die<br />

Art und die chemische Zusammensetzung des Polymeren das Elutionsvolumen. Durch Wahl<br />

der stationären Phase, des Eluenten und der Temperatur kann die Wechselwirkungsstärke<br />

gezielt eingestellt werden.<br />

Die meisten enthalpischen Wechselwirkungen können in drei Klassen eingeordnet werden,<br />

nämlich unpolare und polare Wechselwirkungen sowie Ionenaustausch. 80<br />

Bei unpolaren Wechselwirkungen werden die Analytmoleküle aufgrund Van-der-Waals- oder<br />

London-Kräfte (Dispersionskräfte) auf der stationären Phase adsorbiert. Häufig eingesetzte<br />

stationäre Phasen sind mit Alkylketten wie z.B. Octadecyl-Kette (C18) modifizierte<br />

Kieselgelphasen. Auch polymerbasierte Materialien wie z.B. Polystryrol-co-divinylbenzol<br />

(SDV) können verwendet werden.<br />

Die polaren Wechselwirkungen umfassen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen,<br />

Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkung. Hierbei werden<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!