28.02.2014 Aufrufe

Download (3638Kb) - tuprints

Download (3638Kb) - tuprints

Download (3638Kb) - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RI-Signal [V]<br />

Molekulargewicht [g/mol]<br />

Nachdem eine geeignete Probenkonzentration identifiziert war, wurden alle weiteren PHB-<br />

Proben ebenfalls mittels SEC vermessen. Die erhaltenen Chromatogramme und die<br />

Polystyrol-Kalibrationskurve sind in Abbildung 15 dargestellt.<br />

0.006<br />

0.005<br />

0.004<br />

PHB1<br />

PHB2<br />

PHB3<br />

Ex-1<br />

Ex-4<br />

Ex-6<br />

Ex-12<br />

------ PS-Kalibrierkurve<br />

10 6<br />

10 5<br />

0.003<br />

0.002<br />

10 4<br />

0.001<br />

10 3<br />

0.000<br />

10 12 14 16 18 20 22<br />

Elutionsvolumen [mL]<br />

Abbildung 15: Überlagerung der Chromatogramme von PHB-Proben bei SEC-<br />

Messungen in Chloroform mit RI-Detektor. (Injektionsvolumen: 100 µL;<br />

Probenkonzentration: 2 g/L; Säulen: PSS SDV 10 5 Å und PSS SDV 10 3 Å bei<br />

Raumtemperatur; Flussrate: 0.6 mL/min).<br />

Man erkennt, dass sich die untersuchten Proben in der Lage der Chromatogramme deutlich<br />

voneinander unterscheiden. Die gegen die Polystyrol-Kalibrationskurve erhaltenen mittleren<br />

Molekulargewichte sind in Tabelle 4 zusammengefasst und werden im folgenden Kapitel mit<br />

den Werten aus Lichtstreumessungen verglichen.<br />

5.1.2. Kopplung von SEC und Lichtstreuung<br />

Wie erwähnt, wurden durch SEC in Chloroform unter Verwendung der Polystyol-<br />

Kalibrationskurve nur relative Molekulargewichte ermittelt. Zur Bestimmung der wahren<br />

Molekulargewichte kann SEC mit molmassensensitiven Detektoren, wie z.B. Lichtstreu- oder<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!