24.07.2014 Aufrufe

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 1 -<br />

Einleitung<br />

Die Unterschiede, die zwischen Stadtteilen im Hinblick auf die materielle Lage, den <strong>sozialen</strong><br />

Status und die ethnische Herkunft <strong>der</strong> Bewohnerinnen und Bewohner bestehen, erhalten<br />

von Politik und Öffentlichkeit heute weitaus mehr Aufmerksamkeit als in <strong>der</strong> Vergangenheit.<br />

Die erhöhte Aufmerksamkeit folgt daraus, dass sich im Zuge des ökonomischen<br />

Strukturwandels und wachsen<strong>der</strong> Arbeitslosigkeit in den großen Städten Stadtteile herauszubilden<br />

begannen, die von <strong>der</strong> allgemeinen Entwicklung <strong>der</strong> Stadt abgekoppelt zu<br />

sein schienen und in denen sich Bevölkerungsgruppen mit vielfältigen <strong>sozialen</strong> Problemen<br />

immer stärker konzentrierten. Dies ist vor allem deshalb problematisch, weil das Leben in<br />

solchen Stadtteilen zusätzliche negative Effekte für die Teilhabe- und Verwirklichungschancen<br />

<strong>der</strong> entsprechenden Personen haben kann. Zur marginalen Soziallage kann also<br />

eine weitere Benachteiligung durch die baulich-physische und durch die soziale Umgebung<br />

treten. Kin<strong>der</strong> und Jugendliche sind von negativen Effekten <strong>der</strong> Wohnumgebung<br />

beson<strong>der</strong>s betroffen.<br />

Stadtteil und Wohnumgebung haben sich seit dem neunziger Jahren zunehmend zur Arena<br />

für wohlfahrtsstaatliche Interventionen und die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>sozialen</strong> <strong>Inklusion</strong> entwickelt.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Bedeutung kommt dem 1999 im Rahmen <strong>der</strong> Städtebauför<strong>der</strong>ung<br />

von Bund und Län<strong>der</strong>n ins Leben gerufenen Programm Soziale Stadt zu, das explizit auf<br />

die Verbesserung <strong>der</strong> Lebensbedingungen und -chancen in benachteiligten Stadtteilen<br />

zielt. Zugleich vollzog sich in <strong>der</strong> Jugend- und Familienpolitik, <strong>der</strong> Bildungspolitik, <strong>der</strong> Arbeitsmarkt-<br />

und Berufsbildungspolitik und <strong>der</strong> Gesundheitspolitik eine stärkere Ausrichtung<br />

auf den Stadtteil bzw. eine stärkere sozialräumliche Orientierung. Im Ergebnis besteht<br />

heute eine große Zahl von Programmen, Initiativen und Projekten, die auf die För<strong>der</strong>ung<br />

von benachteiligten Stadtteilen und die <strong>Inklusion</strong> <strong>der</strong> dort lebenden Bevölkerung<br />

durch Maßnahmen in <strong>der</strong> Wohnumgebung ausgerichtet sind.<br />

Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das IfS Institut<br />

für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH mit dem Forschungsprojekt "<strong>Möglichkeiten</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>verbesserten</strong> <strong>sozialen</strong> <strong>Inklusion</strong> in <strong>der</strong> Wohnumgebung" beauftragt. Das Forschungsprojekt<br />

hatte drei Aufgaben.<br />

- Klärung des Zusammenhangs zwischen sozialräumlicher Segregation und sozialer Exklusion,<br />

Diagnose <strong>der</strong> Entwicklung in den deutschen Städten (Teil A),<br />

- Aufbereitung und Bewertung <strong>der</strong> bislang zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>sozialen</strong> Integration im sozialräumlichen<br />

Zusammenhang entwickelten Programme, Initiativen und Projekte, wobei<br />

<strong>der</strong> Schwerpunkt auf Maßnahmen zugunsten von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen gelegt<br />

wurde (Teil B),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!