24.07.2014 Aufrufe

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 6 -<br />

geringem Maße - auch die Vorschriften im Rahmen <strong>der</strong> "Hartz IV"-Gesetzgebung bei,<br />

nach <strong>der</strong> Empfänger von Existenzsicherungsleistungen zum Umzug gezwungen werden<br />

können, wenn die Größe ihrer gegenwärtigen Wohnung und die damit verbundenen Mietzahlungen<br />

einen Grenzwert übersteigen. Ersatzwohnungen finden sie dann nur in solchen<br />

Quartieren, in denen aufgrund von Lage, Image und niedrigerem Wohnungsstandard billige<br />

Wohnungen verfügbar sind.<br />

Die marginalisierte Bevölkerung wird zunehmend in den Quartieren konzentriert, die von<br />

<strong>der</strong> einheimischen Mittelschicht gemieden werden, und die damit verbundene hohe Konzentration<br />

von Schülern mit ungünstigen Lernvoraussetzungen und niedrigem Leistungsniveau<br />

in den Schulen dieser Quartiere wird zu einer weiteren Ursache von Wegzügen.<br />

Damit wird ein Teufelskreis in Gang gesetzt, <strong>der</strong> durch die Stadtpolitik nur schwer zu<br />

steuern ist, und dessen Resultat eine soziale Zusammensetzung <strong>der</strong> Quartiersbevölkerung<br />

ist, von <strong>der</strong> negative (Kontext-)effekte für die soziale <strong>Inklusion</strong> insbeson<strong>der</strong>e von<br />

Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen ausgehen können (vgl. zur Entwicklung <strong>der</strong> post-industriellen<br />

bzw. postfordistischen Stadt: Häussermann/Läpple/Siebel 2008).<br />

Mit wachsen<strong>der</strong> sozialer und kultureller Ungleichheit nimmt in den großen Städten die<br />

sozialräumliche Differenzierung generell zu, denn diese beruht auf <strong>der</strong> allgemeinen Tendenz,<br />

dass soziale Distanzen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen auch in<br />

räumliche Distanzen übersetzt werden. Daraus ergibt sich eine Tendenz zur <strong>sozialen</strong><br />

Homogenisierung von Quartieren, die es auch dann gäbe, wenn alle Haushalte die Möglichkeit<br />

zur vollkommen freien Wahl ihres Wohnstandortes hätten. Je größer die soziale<br />

Distanz zu einer bestimmten Bevölkerungsgruppe ist, desto größer und deutlicher ist auch<br />

die räumliche Distanz. Dies spiegelt sich in <strong>der</strong> Tatsache, dass in den Städten die beiden<br />

Bevölkerungsgruppen, zwischen denen die größte soziale Distanz herrscht, auch am<br />

stärksten räumlich segregiert sind: die Reichsten und die Ärmsten.<br />

Der Wunsch nach sozialer Homogenität ist eine treibende Kraft für Segregationsprozesse,<br />

denn es "steht einem nichts ferner und nichts [ist] weniger tolerierbar als Menschen, die<br />

sozial fern stehen, aber mit denen man in räumlichen Kontakt kommt" (Bourdieu 1983:<br />

32). Beson<strong>der</strong>s sensibel reagieren Mittelschicht-Haushalte mit Kin<strong>der</strong>n auf eine Nachbarschaft<br />

mit einer relativ großen Dichte an <strong>sozialen</strong> Problemlagen, weil sie einerseits unerwünschte<br />

Einflüsse aus an<strong>der</strong>en Schichten und Kulturen für ihre Kin<strong>der</strong> befürchten und<br />

weil sie an<strong>der</strong>erseits eine Benachteiligung ihrer Kin<strong>der</strong> durch ein zu niedriges Leistungsniveau<br />

in den Schulen annehmen, in denen ein großer Anteil <strong>der</strong> Schüler aus sogenannten<br />

bildungsfernen Haushalten stammt. Sie distanzieren sich dann räumlich von <strong>der</strong> unerwünschten<br />

<strong>sozialen</strong> Umgebung und tragen so zu einer weiteren Entmischung <strong>der</strong><br />

Wohnumgebung bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!