24.07.2014 Aufrufe

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

Möglichkeiten der verbesserten sozialen Inklusion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 129 -<br />

Partner <strong>der</strong> Erzieher stärker in die Bildung ihrer Kin<strong>der</strong> einzubeziehen. In Deutschland<br />

wurden mittlerweile in mehreren Län<strong>der</strong>n und Kommunen ähnliche Projektansätze entwickelt.<br />

Als Vorreiter sind insbeson<strong>der</strong>e die Diakonie Berlin mit dem Projekt "Stadtteilmütter"<br />

und die Regionalen Arbeitsstellen zur För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen aus<br />

Zuwan<strong>der</strong>erfamilien Nordrhein-Westfalen mit dem "Rucksack-Projekt" zu nennen. Darüber<br />

hinaus sind auch Migrantenorganisationen in diesem Zusammenhang aktiv, wie z. B.<br />

<strong>der</strong> Türkische Bund Berlin-Brandenburg mit dem Projekt "Elternlotsen". Bei den Projekten<br />

dieser Art, die sich überwiegend an Eltern mit Migrationshintergrund richten, werden zunächst<br />

erwerbslose Personen aus dem Stadtteil als Multiplikatoren ausgebildet. Nach <strong>der</strong><br />

Schulung nehmen die Multiplikatoren zu Eltern im Stadtteil, die dem gleichen Kulturraum<br />

entstammen, Kontakt auf, um sie zu Erziehungs- und Gesundheitsthemen zu beraten und<br />

ggf. an weiterführende professionelle Beratungs- und För<strong>der</strong>angebote <strong>der</strong> Kommune zu<br />

vermitteln.<br />

Abbildung 8.5: Projektbeispiele für Multiplikatorenprojekte<br />

Stadtteilmütter in Berlin (Diakonie Berlin), Schutzengel-Projekt in Flensburg (Soziale Stadt Flensburg),<br />

Stadtteilmütter Augsburg (Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund Kreisverband Augsburg e.V.),<br />

Stadtteilmütter Ratingen, Rucksackprojekt in NRW (RAA), Elternlotsen in Berlin (TBB), Elternlotsen<br />

Offenbach, Elternlotsenprojekt Nie<strong>der</strong>sachsen etc.<br />

Ergebnisse von bisherigen Projektevaluierungen weisen darauf hin, dass von dem Projektansatz<br />

zum einen die Multiplikatoren selbst profitieren, indem sie neues Wissen und<br />

Fähigkeiten erlangen, an Selbstsicherheit hinzugewinnen und neue soziale Kontakte zu<br />

an<strong>der</strong>en Multiplikatoren aufbauen. Zum an<strong>der</strong>en können die Projekte zu einer Erweiterung<br />

<strong>der</strong> Kenntnisse <strong>der</strong> erreichten Zielgruppen in Bezug auf Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitsthemen<br />

führen und eine Motivierung zur Verhaltensän<strong>der</strong>ung mit sich bringen.<br />

Allerdings treten bei <strong>der</strong> Umsetzung auch einige Schwierigkeiten auf. So weisen Evaluierungsergebnisse<br />

<strong>der</strong> "Stadtteilmütter" in den QM-Gebieten Neuköllns darauf hin, dass es<br />

problematisch sein kann, wenn die För<strong>der</strong>gebietsabgrenzung zu eng erfolgt. So konnten<br />

die <strong>sozialen</strong> Netzwerke <strong>der</strong> Stadtteilmütter, die für den Zugang zu potenziellen Familien<br />

genutzt werden sollten, nicht immer ausgeschöpft werden, da die <strong>sozialen</strong> Netzwerke <strong>der</strong><br />

Stadtteilmütter oftmals über die Grenzen des Programmgebiets hinausgingen. 45<br />

45<br />

http://www.quartiersmanagement-berlin.de/Evaluation-des-Projektes-Neukoellner-<br />

Stadtteilmuetter.3775.0.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!