14.09.2014 Aufrufe

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Genauigkeit<br />

Dies ist auch in Formel 4.14 zu erkennen, denn die zweite Ableitung ist in diesem<br />

Fall positiv. Eine Überschätzung beinahe aller Variablen 6 bedeutet eine<br />

kürzere Zündverzugszeit. Diese theoretische Betrachtung wird eindrucksvoll<br />

in Abbildung 4.10 bestätigt: alle interpolierten Reaktionsverläufe zeigen eine<br />

schnellere Reaktion als der korrekte Verlauf. Außerdem besitzt die Tabelle mit<br />

der gröbsten Diskretisierung (siehe Tabelle 4.11) die größte Abweichung.<br />

Die Wahl der Diskretisierung ist von großer Bedeutung, was den Speicherplatzbedarf<br />

und die Genauigkeit der Tabelle betrifft. Eine gleichmäßig bessere<br />

Diskretisierung aller 12 Achsen würde zwar die Genauigkeit erhöhen, allerdings<br />

auch den Speicherplatzbedarf der ohnehin großen Tabelle exponentiell<br />

anwachsen lassen. Da die unterschiedlichen Variablen mit verschiedener Sensitivität<br />

auf das Ergebnis reagieren, ist es sinnvoll, die Diskretisierung den jeweiligen<br />

Variablen anzupassen. Als wichtigste Variablen haben sich die Temperatur<br />

und die Radikale H, O und OH erwiesen, weshalb auf diesen Achsen<br />

eine höhere Anzahl an Stützstellen gewählt wurde. Dieses Vorgehen gilt auch<br />

für die im folgenden Abschnitt beschriebene Extrapolation.<br />

Extrapolation<br />

Die lineare Extrapolation in einer Dimension geht aus einer abgeschnittenen<br />

Taylor-Reihe hervor. Die (eindimensionale) Taylor-Reihe lautet:<br />

f (x)= f (x 0 )+ f ′ (x 0 )<br />

1!<br />

(x− x 0 )+ f ′′ (x 0 )<br />

2!<br />

(x− x 0 ) 2 + ...+ f (n) (x 0 )<br />

(x− x 0 ) n + R n (x).<br />

n!<br />

(4.15)<br />

Das Restglied R n (x) stellt den Fehler für eine an n-ter Ordnung abgeschnittene<br />

Reihe dar<br />

R n (x)= f (n+1) (ξ)<br />

(n+ 1)! (x− x 0) (n+1) , (4.16)<br />

mit einer zwischen x und x 0 gelegenen Zahl ξ. Wird die Reihe nach dem Term<br />

mit der ersten Ableitung abgeschnitten, entsteht ein Fehler-Term 2. Ordnung:<br />

R 2 (x)= f ′′ (ξ)<br />

(x− x 0 ) 2 . (4.17)<br />

2!<br />

Der Fehler wächst demnach quadratisch mit dem Abstand (x−x 0 ), wird aber<br />

auch bei kleinem Abstand quadratisch kleiner. Dieses Verhalten ist deutlich in<br />

6 nicht bei den Edukten O 2 , H 2 und N 2<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!