14.09.2014 Aufrufe

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

pdf-download - Lehrstuhl für Thermodynamik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Turbulente Strömungen<br />

Das RSM-Modell ist in der Lage, im Rahmen der Genauigkeit der Modellierung,<br />

anisotrope Turbulenz wiederzugeben. Es eignet sich u.a. für drallbehaftete<br />

Strömungen oder für Strömungen mit stark gekrümmte Stromlinien<br />

[Flu05, Fri00, Pop00].<br />

Einen anderen Weg in der statistischen Turbulenz-Modellierung gehen<br />

die Wirbelviskositäts-Modelle, welche die Auswirkungen des Reynoldsschen<br />

Spannungstensors auf die Strömung betrachten und diesen dahingehend modellieren.<br />

Der Reynoldssche Spannungstensor wird in Analogie zur molekularen<br />

Viskosität über die Boussinesq-Approximation bestimmt:<br />

− ¯ρ u ′′<br />

i u′′ j = µ t<br />

( ∂ũi<br />

+ ∂ũ j<br />

− 2 )<br />

∂x j ∂x i 3 δ ∂ũ k<br />

i j − 2 ∂x k 3 δ i j ¯ρk . (2.33)<br />

Die Berechnung von µ t kann über Nullgleichungs-, Eingleichungs- oder Zweigleichungsmodelle<br />

geschehen. Das am weitesten verbreitete statistische Turbulenzmodell<br />

ist das Zweigleichungsmodell von Jones und Launder (1972),<br />

das sog. k− ε Modell. Die Summe der Diagonalelemente des Reynoldsschen<br />

Spannungstensors wird als turbulente kinetische Energie<br />

k = 1 2<br />

ρu ′′<br />

i u′′ i<br />

¯ρ<br />

(2.34)<br />

bezeichnet. Wenn in der Transportgleichung des Spannungstensors die Fluktuationen<br />

gleicher Geschwindigkeitskomponenten (i=j) eingesetzt werden,<br />

führt dies zu einer Transportgleichung für die turbulente kinetische Energie:<br />

∂<br />

∂t ( ¯ρk)+ ∂ ( ¯ρkũ j )=−ρu ′′ ∂ũ i<br />

i<br />

∂x u′′ j<br />

j ∂x j<br />

− ∂ ( 1 ∂x j 2 ρu′′ i u′′ i u′′ j + u′ j p′ − u ′ j τ′ i j )−u′′ i ( ∂ ¯p − ∂τ i j<br />

)+ p ′ ∂u′ j ∂u ′<br />

− τ ′ i<br />

i j<br />

.<br />

∂x i ∂x j ∂x j ∂x j<br />

(2.35)<br />

Auf der rechten Seite sind die Terme von links nach rechts: Produktion der Turbulenzenergie<br />

(P k ), turbulente Diffusion, Kompressibilitätseffekte und turbulente<br />

Dissipation. Wegen der herausragenden Bedeutung der turbulenten Dissipation<br />

in der Theorie der Turbulenz ist es sinnvoll diese Größe so genau wie<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!