21.11.2012 Aufrufe

Broschüre "Nachteilsausgleiche" (PDF: 932.2 KB) - Bremen

Broschüre "Nachteilsausgleiche" (PDF: 932.2 KB) - Bremen

Broschüre "Nachteilsausgleiche" (PDF: 932.2 KB) - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen<br />

Bei der Ermittlung des Gesamteinkommens werden folgende Frei-<br />

beträge abgesetzt:<br />

• 1500 € für jeden schwerbehinderten Menschen mit einem GdB<br />

von 100 oder wenigstens 80, wenn dieser häuslich pflegebedürftig<br />

im Sinne des § 14 SGB XI ist.<br />

• 1200 € für jeden schwerbehinderten Menschen mit einem GdB<br />

von weniger als 80, wenn dieser häuslich pflegebedürftig im Sinne<br />

des § 14 SGB XI ist.<br />

Die häusliche Pflegebedürftigkeit im Sinne des § 14 SGB XI ist in<br />

der Regel nachzuweisen durch die Vorlage eines Bescheides der<br />

zuständigen Stelle, u.a.<br />

a) für den Bezug einer Leistung bei häuslicher Pflege nach dem<br />

§ 39 SGB XI und teilstationärer Tages- und Nachtpflege nach<br />

§ 41 SGB XI.<br />

b) für den Bezug von Pflegegeld § 64, 65 SGB XII oder über das<br />

Vorliegen einer Pflegebedürftigkeit im Sinne dieser Vorschriften.<br />

c) für den Bezug einer Pflegezulage nach § 35 BVG und Gesetzen,<br />

die das Bundesversorgungsgesetz für anwendbar erklären.<br />

d) für den Bezug einer Pflegezulage nach § 267 LAG oder über die<br />

Gewährung eines Freibetrages wegen Pflegebedürftigkeit nach<br />

§ 267 Abs. 2 Nr. 2 Buchst. c LAG.<br />

0<br />

7.2. Wohnberechtigungsschein<br />

Für wen? - U.a. schwerbehinderte Menschen<br />

Wer gewährt? - In <strong>Bremen</strong>: der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr<br />

und Europa, Referat Wohnungswesen, Breitenweg 24/26,<br />

28195 <strong>Bremen</strong><br />

In Bremerhaven: der Magistrat der Stadt Bremerhaven, Sozialamt,<br />

Hinrich-Schmalfeldt-Str., Stadthaus 1, 27567 Bremerhaven<br />

Wo steht‘s? - Wohngeldgesetz (WoGG)<br />

Der Wohnberechtigungsschein (WBS) berechtigt zum Bezug einer<br />

geförderten Wohnung. Den einkommensabhängigen WBS kann<br />

jeder Wohnungssuchende (und seine Haushaltsangehörigen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!