21.11.2012 Aufrufe

Broschüre "Nachteilsausgleiche" (PDF: 932.2 KB) - Bremen

Broschüre "Nachteilsausgleiche" (PDF: 932.2 KB) - Bremen

Broschüre "Nachteilsausgleiche" (PDF: 932.2 KB) - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilität<br />

Verhandlungssache. Die Vorlage des Schwerbehindertenausweises<br />

ist regelmäßig notwendig.<br />

5.6. Rufsystem an Autobahn-Tankstellen<br />

Für wen? - Behinderte Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen<br />

sind<br />

Wo bestellen? - Firma Junedis, Am Marktplatz 5, 82152 Planegg,<br />

Tel.: 089-89546236, E-Mail: juttanehls@junedis-iwn.de<br />

Wo steht‘s? - www.junedis-iwn.de<br />

349 Bundesautobahntankstellen beteiligen sich an einem Dienst-<br />

Ruf-System (DRS) für behinderte Autofahrer(innen), die Hilfe beim<br />

Betanken des PkW benötigen. Die Tankstellengesellschaften und<br />

Verbände (BfT und Unit) zusammen mit der Tank&Rast und den<br />

Tankstellenbetreibern bieten dafür einen Sender (etwa so groß wie<br />

ein Taschenrechner) an. Das Tankstellenteam ist im Besitz des<br />

Empfängers, mit dem eingehende Signale auch bestätigt werden<br />

können.<br />

5.7. Fahrsicherheitstraining nach den Richtlinien des<br />

deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR)<br />

Für wen? - Körperbehinderte Fahrer<br />

Wo nachfragen? - ADAC Geschäftsstelle <strong>Bremen</strong><br />

Die großen Verkehrssicherheitszentren des ADAC in Lüneburg und<br />

Hannover bieten nicht generell Kurse für Schwerbehinderte an,<br />

können aber im Einzelfall helfen, ein Training zu absolvieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!