24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgaben<br />

Forum-Soziale-Stadt<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Basisaufgaben des „Innenstadt- und Kulturmanagements“ (QM)<br />

- Betreuen von Bürgern, Gewerbetreibenden und Nutzern;<br />

- Informationsstelle für Innenstadt-Angelegenheiten (keine Touristinfo!);<br />

- Organisatorisches und thematisches Mitgestalten des Stadtentwicklungsprozesses;<br />

- Durchführen des Innenstadtplenums „Forum-Soziale-Stadt“ und der<br />

thematischen Arbeitsgruppen bzw. -gemeinschaften;<br />

- Ver<strong>mit</strong>teln zwischen Akteuren, Institutionen und der Stadtverwaltung;<br />

- Konfliktmanagement (Nachbarschaftskonflikte, Konflikte zwischen Vereinen,<br />

Institutionen etc.);<br />

- Information über Förderprogramme und Abschreibungsmöglichkeiten bei<br />

Sanierungen, Bewerben des Sanierungsergänzungsprogramms;<br />

- Verwaltung bzw. Zugriff auf Verfügungsfond in Absprache <strong>mit</strong> der<br />

Stadtverwaltung;<br />

- Öffentlichkeitsarbeit über lokale Presse, Internet, Stadtteilblatt;<br />

- Dokumentation des Gesamtprozesses;<br />

Zusätzliche inhaltliche Aufgaben in der Innenstadt<br />

- Unterstützung der Stadt bei der Forcierung der Innenentwicklung (Sanieren,<br />

Bauen, Neuordnen etc.)<br />

- Koordinieren und unterstützen der Gewerbetreibenden;<br />

- Koordinieren und unterstützen der Kunst- und Kulturschaffenden;<br />

- Koordinieren und Vernetzen von Einrichtungen insbesondere der Jugend-<br />

und Seniorenarbeit in enger Abstimmung <strong>mit</strong> den Einrichtungen;<br />

- Enge Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der Freiwilligenagentur ProPolis;<br />

- Aufbau und Pflege einer Datei über Versammlungsräume für Initiativgruppen<br />

- Etc.<br />

Zur Abstimmung des Gesamtprozesses Soziale Stadt über einen längeren<br />

Zeitraum ist ein so genanntes „Forum-Soziale-Stadt“ in Form eines<br />

niederschwellig angelegten „Werkstattgesprächs“ bzw. ein Meinungsträgerkreis<br />

od. Stadtteilarbeitskreis empfehlenswert. Dieses sollte mehrmals pro Jahr<br />

stattfinden. Hierbei werden interessierte bzw. beteiligte Akteure durch das<br />

„Innenstadt- und Kulturmanagement“ (QM) und die Stadtverwaltung auf dem<br />

Laufenden gehalten. Genügend Zeit sollte für die Diskussion und Abstimmung<br />

konfliktträchtiger Themen eingeräumt werden. Empfehlenswert ist jeweils ein<br />

thematischer Schwerpunkt, der <strong>mit</strong>tels eines Impulsreferates eingeführt wird. Bei<br />

Bedarf wird aus den Arbeitsgruppen bzw. Arbeitsgemeinschaften heraus vor dem<br />

Plenum berichtet.<br />

Es wird darüber hinaus vorgeschlagen – im Rahmen des Prozesses Soziale Stadt -<br />

thematische Arbeitsgruppen nach dem Beispiel der bereits existierenden<br />

Arbeitsgemeinschaft (AG) Sozialarbeit bzw. der bereits praktizierten<br />

Arbeitsgruppen im Rahmen des zurückliegenden Stadtentwicklungsprozesses zu<br />

bilden. Herausragende, noch weiter unter den Akteuren abzustimmende<br />

Handlungsfelder sind insbesondere Stadtgestaltung, Kunst und Kultur sowie<br />

Tourismus und Lokale Ökonomie. Die Arbeitskreise sind beim<br />

Innenstadtmanagement angesiedelt und tagen bei Bedarf.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!