24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungsvorgaben<br />

Vorgaben<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

2. Bestehende Planungen und Vorgaben<br />

2.1. Landes- und Regionalplanung<br />

Das Landesentwicklungsprogramm (LEP) stellt das landesplanerische Gesamtkonzept für<br />

die räumliche Entwicklung Bayerns dar. Übergeordnetes Ziel ist die Schaffung bzw.<br />

Erhaltung gleichwertiger und gesunder Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen<br />

Landesteilen. Seine überfachlichen und fachlichen Ziele binden die nachfolgenden<br />

Planungsebenen, wie Regional-, Flächennutzungs- und Landschaftplanung.<br />

Rothenburg ob der Tauber gehört zur Planungsregion 8 – West<strong>mit</strong>telfranken und ist der<br />

Gebietskategorie „Ländliche Teilräume, deren Entwicklung nachhaltig gestärkt werden<br />

soll“ zugeordnet (vgl. LEP A II 3.3). In dieser Gebietskategorie sind Maßnahmen zur<br />

Stärkung der Wirtschaftsstruktur, zur Verbesserung der Infrastruktur und zur<br />

Unterbindung weiterer Abwanderungsbewegungen zu ergreifen. Hinsichtlich ihrer<br />

zentralörtlichen Bedeutung ist die Stadt Rothenburg ob der Tauber im LEP als<br />

Mittelzentrum eingestuft. Der Regionalplan für die Region 8 – West<strong>mit</strong>telfranken von<br />

1987 <strong>mit</strong> relevanten Änderungen von 2000 sowie 2007 konkretisiert die überfachlichen<br />

und fachlichen Ziele des Landesentwicklungsprogramms.<br />

Der Regionalplan vom 01.08.2000 weist Rothenburg ob der Tauber als<br />

Mittelzentrum im ländlichen Teilraum <strong>mit</strong> folgenden überörtlichen Funktionen<br />

aus:<br />

- Mittelpunktsfunktion (beinhaltet Wohnsiedlungstätigkeit, gewerbliche Wirtschaft, Sozial- und<br />

Gesundheitswesen)<br />

- Schutz und Pflege der Landschaft<br />

- Bildungs-/ Erziehungswesen und Kultur<br />

- Erholungsfunktion einschließlich Fremdenverkehr<br />

Das Mittelzentrum Rothenburg ob der Tauber soll in seiner „Struktur zur<br />

Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig gestärkt werden“<br />

(Reg.pl. 1987, A II 2.5). Wirtschaftskraft und Wirtschaftswachstum sollen<br />

angekurbelt werden. Insbesondere die Beschäftigungs- und<br />

Einkommensverhältnisse müssen dauerhaft verbessert werden um der<br />

Abwanderung entgegenzuwirken. Dafür müssen im produzierenden Gewerbe<br />

und im Dienstleistungssektor qualifizierte, wohnortnahe Arbeitsplätze geschaffen<br />

werden.<br />

Rothenburg ob der Tauber liegt auf der überregionalen Entwicklungsachse<br />

Würzburg – Rothenburg - Donauwörth für die u.a. folgende Ziele formuliert<br />

wurden: die punktuelle Verdichtung von Wohn- und Arbeitsstätten sowie der<br />

Ausbau von ÖPNV und Straßenverbindungen um dem erhöhten<br />

Verkehrsaufkommen auf der „Romantischen Straße“ zu begegnen. Auch als Teil<br />

der regionalen Entwicklungsachse Lehrberg- Rothenburg ob der Tauber wird die<br />

besondere Bedeutung der Stadt als touristisches Ziel betont, verknüpft <strong>mit</strong> dem<br />

Auftrag, „Anreize zur Verlängerung der Aufenthaltsdauer der Gäste“ zu schaffen<br />

(Reg. Pl. 1987, A IV zu 2.3.9).<br />

Die angestrebte Beseitigung städtebaulich-funktionaler Mängel beinhaltet die<br />

Wahrung bzw. Wiederherstellung der Wohnfunktion. Sanierung und<br />

Modernisierung des Wohnungsbestandes sind entscheidende Maßnahmen um<br />

dem Bevölkerungsentzug aus dem <strong>mit</strong>telalterlichen Siedlungskern<br />

entgegenzuwirken und qualitativen Wohnraum bereit zu stellen. Gleichzeitig muss<br />

das gewachsene Stadtbild erhalten werden, da die Identifikation <strong>mit</strong> Rothenburg<br />

als Heimatort einen Teil seiner Wohnattraktivität ausmacht.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!