24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

- Im gesamten Untersuchungsgebiet fallen 18,9% (79.155m² BGF) in die Kategorien<br />

„Nebennutzung“ und „ohne Nutzungen“ und stellen da<strong>mit</strong> eine Mindernutzung bzw. einen<br />

Leerstand dar.<br />

- Bemerkenswert ist, dass auch in sehr guten Lagen, wie z.B. Herrengasse, Untere Schmiedgasse,<br />

Rödergasse) oder guten Lagen (z.B. Kapellenplatz, Klingengasse, Spitalgasse, Wenggasse)<br />

vermehrt Leerstände in Gebäuden <strong>mit</strong> gutem Bauzustand festzustellen sind.<br />

Die Gegenüberstellung der Gebäudenutzungen sämtlicher Geschosse in den<br />

Jahren 2003, 1990 und 1977 ist der Untersuchung auf S. 7 zu entnehmen.<br />

Kurzbewertung:<br />

Die damalige Bestandsaufnahme belegt für 2003 die bemerkenswerte Existenz<br />

von Mindernutzungen und Leerständen (18,9% der Gesamtfläche = 79.155m²<br />

BGF), was insbesondere für die oberen Geschosse gilt. Dies hat sich – was aktuelle<br />

Begehungen zeigen - bis heute allenfalls graduell verändert. Auch heute (2008)<br />

noch sind umfangreiche Leerstände in Gebäuden - insbesondere in den<br />

Obergeschossen - bzw. bei einzelnen Läden feststellbar.<br />

Erfassung des ruhenden Verkehrs (Stellplätze) und Bedarfser<strong>mit</strong>tlung<br />

Der ruhende Verkehr wurde durch das Büro Moser und Ziegelbauer zum Stand<br />

15.10.2003, getrennt nach öffentlichen und privaten Stellplätzen, er<strong>mit</strong>telt und<br />

kartiert. In den Stellplatzbestand wurden auch die großen öffentlichen<br />

Parkmöglichkeiten außerhalb der Stadtmauer einbezogen. Demnach ist folgender<br />

Stellplatzbestand vorhanden:<br />

Innerhalb der Mauern Stellplätze öffentlich unbeschränkt 316<br />

Stellplätze öffentlich beschränkt 518<br />

Stellplätze privat 1.150<br />

Stellplätze insgesamt 2.046<br />

Außerhalb der Mauern Stellplätze öffentlich unbeschränkt<br />

und beschränkt 1.278<br />

Stellplätze gesamt öffentlich<br />

Und privat 3.324<br />

Darüber hinaus wurde der rechnerische Stellplatzbedarf gemäß der offiziellen<br />

Richtlinien von 1978 durch das Planungsbüro zum Stand 15.10.2003 er<strong>mit</strong>telt.<br />

Demnach betrug der Stellplatzbedarf für die Altstadt Rothenburgs 3.498<br />

Stellplätze, was in der Gegenüberstellung <strong>mit</strong> dem tatsächlichen Angebot einem<br />

rechnerischem Defizit von 174 Stellplätzen entsprach.<br />

Weitere Erkenntnisse aus der Kartierung des ruhenden Verkehrs waren:<br />

„Das errechnete Stellplatzdefizit von 174 Stellplätzen ist nicht so hoch, weil die<br />

öffentlichen Parkplätze vor den Mauern einbezogen werden. Wenn man diese<br />

Parkplätze vor den Mauern nicht in die Berechnung einbezieht, beträgt das<br />

Stellplatzdefizit 1.452 Stellplätze.<br />

Betrachtet man den Stellplatzsaldo kleinräumiger auf der Bereichsebene, so ist<br />

festzustellen, dass<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!