24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungsfeld 7<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Stadtbild / Stadtstruktur / Gebäude<br />

Leitsatz<br />

Rothenburgs einmaliges Stadtbild und die unverwechselbare<br />

Stadtstruktur sind erlebbares Spannungsfeld zwischen Mittelalter,<br />

Landschaftserlebnis und Moderne. Die Stadt bietet hohe Gestalt- und<br />

Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und geht die Revitalisierung<br />

bestimmter Altstadtbereiche weiter an, um heutigen Anforderungen<br />

gewachsen zu sein.<br />

Potentiale<br />

- Weltweit bekanntes historisches Stadtbild <strong>mit</strong> einmaliger Struktur<br />

- Bislang nicht verbaute Stadtsilhouette und Ausblicke in das Taubertal<br />

- Attraktives Zusammenspiel von gebauter Stadt und Landschaftserlebnis<br />

- Attraktive öffentliche Räume und einmalige Freiraumsituationen<br />

- Vielfältiger Gebäudebestand <strong>mit</strong> Entwicklungspotentialen …<br />

Ziele<br />

- Erhalt der Stadtsilhouette bei Neubauvorhaben<br />

- Einheitliches Gestaltungskonzept anstreben<br />

- Im Einzelfall moderne Elemente zulassen und <strong>mit</strong> historischer Altstadt<br />

verbinden“<br />

- Behutsame Nachverdichtung bzw. Blockschließung in der Altstadt<br />

- Revitalisierung, Neuordnung und Neubebauung von leerstehenden bzw.<br />

mindergenutzten Arealen<br />

- Stadtbildverträgliche Standortsicherung bzw. Schaffung öffentlicher<br />

Einrichtung (Bürger-, bzw. Jugendzentrum, Sportanlagen, Mehrzwecksporthalle,<br />

Kinostandort etc.)<br />

- Schaffung inhaltlicher Beziehungen zwischen bedeutenden Gebäuden bzw.<br />

Einrichtungen (z.B. Altstadt und Wildbad)<br />

- Sicherung und Erhalt der historischen Bausubstanz und Strukturen<br />

Handlungsansätze / Maßnahmen<br />

Strukturen Rahmenbedingungen<br />

- Außengestaltungsverordnung überarbeiten und abstimmen<br />

- Liste <strong>mit</strong> gefährdeten Baudenkmälern in der Altstadt anlegen und offen<br />

diskutieren, Denkmalliste ggf. um einzelne Gebäude aus der Vorstadt<br />

ergänzen<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!