24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rahmenplan 1<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

6.3.1. Rahmenplan 1 - Städtebau und Freiraumentwicklung<br />

Aus dem Blickwinkel einer städtebaulichen und freiraumplanerischen Betrachtung<br />

sind nachfolgend genannte Aspekte besonders hervorzuheben:<br />

„Ankommen in der Stadt“ – Betonung der Zufahrtsstraßen – Aufbau eines<br />

attraktiven Leitsystems<br />

Rothenburg als weltbekannte und weltoffene Stadt sollte besonders auf das erste<br />

Bild, das Gäste von ihr bekommen, wenn sie in der Stadt ankommen, achten. Vor<br />

allem sind die auf die historische Altstadt hinführenden Straßen durch folgende<br />

Maßnahmen zu gestalten:<br />

- Baumreihen und Alleen ergänzen;<br />

- Verbesserung der Orientierung für ankommende Bahnreisende vom Bahnhof zur Innenstadt;<br />

- Verbesserte Querung der Bahnhofstraße für Fußgänger am Bahnhof (z.B. Belagwechsel);<br />

- Verbesserung der Gestaltung von Grünflächen zu Stadteingängen, <strong>mit</strong> den Zielen einer<br />

verbesserten Aufenthaltsqualität sowie einer guten räumlichen Orientierung hin zu den<br />

Altstadteingängen;<br />

- Aufbau eines Leitsystems, das bereits vor der historischen Altstadt beginnt und Hinführung zu<br />

den Stadteingängen <strong>mit</strong> einbezieht.<br />

Erhalt und Betonung der Stadteingänge<br />

Die Stadteingänge sind auch die Visitenkarten der historischen Altstadt und<br />

sollten sich deshalb entsprechend saniert präsentieren. Darüberhinaus sollte<br />

gelten:<br />

- Einbeziehen der Stadteingänge in das Leitsystem;<br />

- Verbesserung der Eingangssituation am Rödertor u.a. durch Sanierung des Mauergrabens (z.B.<br />

Belüftung des stehenden Gewässers) sowie Gestaltung von Möblierung und Beschilderung;<br />

- Aufwertung der „kleine Stadteingänge“ durch die Stadtmauer z.B. durch Aufwertung der<br />

Grünflächen vor/neben den Eingängen;<br />

- Vom Parkplatz Galgengasse einen barrierefreien Zugang durch die Stadtmauer herstellen;<br />

Sanierung, Neugestaltung und barrierefreier Ausbau öffentlicher Straßen- und<br />

Platzräume:<br />

Die Stadt Rothenburg sollte den bereits eingeschlagenen Weg der Aufwertung des<br />

öffentlichen (Straßen-) Raumes konsequent weiter verfolgen. Sie geht dabei<br />

gegenüber den Bürgern und der Öffentlichkeit „<strong>mit</strong> gutem Beispiel voran“ und<br />

schafft günstige Bedingungen für Privatsanierungen. In Sanierung befindliche bzw.<br />

noch zur Sanierung anstehende Straßen und Plätze sind Rahmenplan 1 zu<br />

entnehmen. Zusätzlich werden folgende Maßnahmen angeregt:<br />

- Anpflanzung von Straßenbäumen/ Baumreihen in breiteren Straßen der Altstadt. Dabei sollten<br />

z.B. in der Galgengasse/ Wenggasse nur kleinkronige Bäume gepflanzt werden, die dem<br />

Ambiente einer Altstadt angepasst sind, wie z.B. Rotdorn, Weißdorn;<br />

- Gestaltung des halböffentlichen Platz im Spitalhof zusammen <strong>mit</strong> dem Vorplatz zur<br />

Reichsstatthalle, dabei Aufenthaltsqualitäten verbessern unter Berücksichtigung der<br />

Anforderungen im Umfeld von Spital-, Hegereiterhaus und Bürgerheim.<br />

- Umgestaltung und Aufwertung des Schrannenplatzes: Pflanzung von Baumreihen, Etablierung<br />

eines „Messe-Marktes“ bzw. Regionalmarktes.<br />

- Umgestaltung des Klosterhofs zum entsprechenden Vorplatz für das Reichsstadtmuseum und<br />

Toppler-Theaters.<br />

- Aufwertung des Spitaltorparkplatzes <strong>mit</strong> Baumreihen <strong>mit</strong> in Teilen Entsiegelung und<br />

Gestaltung der Flächen z.B. <strong>mit</strong> versickerungsfähigem Fugenpflaster, Schotter, gestaltete<br />

Grünstreifen, Sitzgelegenheiten, überdachte Wartemöglichkeiten etc. Dieser Parkplatz ist<br />

besonders wichtig für Busreisende und größere Reisegruppen. Die Besucher sollten bereits auf<br />

dem Parkplatz in einem angenehmen Ambiente empfangen werden.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!