24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Handlungsansätze / Maßnahmen<br />

Strukturen<br />

- Stadtmarketing in Tochtergesellschaft ausgliedern, neu besetzen und<br />

ausbauen<br />

- Den touristischen aber auch Heimat-Begriff „Rothenburger Land“ aktiv<br />

einsetzen, <strong>mit</strong> den Nachbargemeinden abstimmen und in Tourismus- und<br />

Umlandwerbung einbauen<br />

- Innenstadtmanagement <strong>mit</strong> den Arbeitsschwerpunkten Wohnbevölkerung,<br />

Lokale Ökonomie sowie Kunst und Kultur einrichten, am „Stadtimage nach<br />

innen“ arbeiten<br />

- Thematische Stadtpläne erarbeiten und auf bestimmte Nutzergruppen<br />

ausrichten (Touristen, Kinder und Jugendliche, Behinderte etc.)<br />

- Fußgängerleitsystem aufbauen (Schilder, Info-Stelen, Info-Broschüren und –<br />

Karten etc.)<br />

- Touristische Leitsysteme aufbauen (Zug-/ Busgast, Bildungsgast, Wanderer,<br />

Radfahrer etc.) dabei neue Medien nutzen<br />

- Fuß- und Radwegenetz sanieren, verbessern und auf Themenrouten<br />

ausrichten<br />

- Öffentlichen Raum attraktiver gestalten (barrierefrei gestaltete Straßen- und<br />

Plätze)<br />

- Verbesserung des Spielplatzangebots u.a. für Gäste durch Sanierung und<br />

thematische Akzentuierung<br />

Inhalte / Maßnahmen<br />

- Vor dem Hintergrund eines diversifizierten touristisches Angebotsportfolios<br />

Tourismuswerbung regional und international verbessern und intensivieren<br />

(neues Layout, neue Qualität, neue Inhalte etc.)<br />

- Mit aktuellem Touren-Flyer am Verteilersystem des Verkehrsverbunds<br />

Nürnberg beteiligen<br />

- Hilfsangebote vor Ort für Behinderte, Senioren etc. herausarbeiten und<br />

herausstellen<br />

- Kinderferienprogramm für Einheimische und Kinder von Gästen aufbauen<br />

- Qualifizierungsoffensive von Gastronomie und Hotellerie einleiten<br />

- Themenrouten aufbauen bzw. anbieten (Mittelalter, Geschichte,<br />

Kulturlandschaft und Taubertal, modernes Rothenburg, Rothenburger Land<br />

etc.) und Fremdenführung attraktiver gestalten<br />

- Radwanderpaket <strong>mit</strong> zugehöriger Infrastruktur in der Altstadt anbieten<br />

(Fahrradabstellscheune, Schließfächer)<br />

- Ausflugsangebote in die Umgebung (Rothenburger Land, Taubertal,<br />

Fränkisches Seenland,) und in Städte anbieten (Ansbach, Nürnberg,<br />

Würzburg, Bad Mergentheim, Bad Windsheim etc.)<br />

- Taubertalfestival als wichtiges „Aushängeschild“ erhalten und <strong>mit</strong><br />

betroffenen Anwohnern abstimmen<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!