24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Ergänzende Bereiche<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Der Sanierungsbedarf bei Freiflächen gliedert sich wie folgt: leichte Mängel auf 10<br />

Flurstücken, schwere Mängel auf 7 und sehr schwere Mängel auf 2 Flächen. Da<strong>mit</strong><br />

besteht auf 6 % der Flurstücke in der Vorstadt Handlungsbedarf. Die<br />

Schwerpunkte liegen dabei im Bereich von großflächigen, leerstehenden bzw.<br />

mindergenutzten Gewerbe-Arealen in Form von Freiflächengestaltung im Rahmen<br />

von Neuordnungen. Im Einzelnen sind dies folgende Flächen:<br />

- Brauhausgelände, <strong>mit</strong> umfangreichem Neuordnungs- und Gestaltungsbedarf.<br />

- Privat angelegter Spielplatz auf dem Gelände des Tennisvereins an der Garten- bzw.<br />

Kreuzerstraße, der heutigen Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht. Es wird dringend<br />

geraten, den von einer Privatperson notdürftig „gewarteten“ Spielplatz zu schließen bzw. zu<br />

erneuern und heutigen Sicherheitsstandards anzupassen!<br />

- Ehemaliges Gewerbeareal an der Gesnerstraße, <strong>mit</strong> z.T. abrisswürdigen Gebäuden, das einer<br />

Neuordnung bzw. Neubebauung bedarf, eher schlecht erreichbar. Aufgrund seiner Lage<br />

innerhalb des Wohngebiets ist es für eine Wohnbaunutzung geeignet.<br />

- HASA-Gelände, am Rande der Altstadt gelegen, es wird gegenwärtig v.a. provisorisch genutzt.<br />

Ein klassischer Fall für eine Neuordnung <strong>mit</strong> gewerblichem Schwerpunkt bzw. Mischnutzungs-<br />

Charakter.<br />

- Hepp-Gelände, das gegenwärtig als Lagerfläche einer Baufirma in dieser zentralen Lage minder<br />

genutzt wird. Ein klassischer Fall für eine Neuordnung <strong>mit</strong> Mischnutzungs-Charakter.<br />

- Im rückwärtigen Blockbereich gelegenes Grundstück der Dt. Telekom <strong>mit</strong> Gestaltungs- und<br />

Begrünungsbedarf.<br />

- Bahnhofs-Areal <strong>mit</strong> Bahnhofsgebäude sowie sanierungs- bzw. neugestaltungsbedürftigen<br />

Freiflächen.<br />

- Moll-Gelände, innenstadtnahes, <strong>mit</strong> abrisswürdigen Gebäuden bestandenes desolates Areal<br />

<strong>mit</strong> Zwischennutzungs-Charakter, welches einer Neuordnung zuzuführen ist.<br />

- Ehemaliger Schlachthof <strong>mit</strong> großem Gelände zwischen Schlachthofstraße, Erlbacher Straße und<br />

angrenzender Wohnbebauung gelegen. Freiflächen <strong>mit</strong> großem Potential aber überwiegend<br />

gestaltungsbedürftigem Zustand. Gegenwärtig an „prominenter Stelle“ eher minder genutzt,<br />

Neuordnung erforderlich.<br />

- Wohnungsnahe Freiflächen entlang der Falckstraße im Teilgebiet an der Erlbacher Straße <strong>mit</strong><br />

Neustrukturierungs- und Gestaltungsbedarf.<br />

An der Erlbacher Straße<br />

Das kleine Teilgebiet an der Erlbacher Straße umfaßt die Gebäude beiderseits der<br />

Falckstraße, die sich alle in städtischem Eigentum befinden. Diese Gebäude sind,<br />

was die Struktur und Substanz anbetrifft, überwiegend sanierungs- bzw.<br />

modernisierungsbedürftig. Gleichzeitig bedarf es meist einer energetischen<br />

Sanierung (Fassaden <strong>mit</strong> Fenstern, Dächer, Kellerdecken, Modernisierung der<br />

Heizanlagen etc.). Die dazugehörigen Freiflächen sind, was die Gestaltung und<br />

da<strong>mit</strong> Nutzbarkeit anbetrifft, überwiegend neuordnungs- und gestaltungsbedürftig.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!