24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzanalyse<br />

Vorgehen VU<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Vorgehen Kurzanalyse<br />

Bereits in den Jahren 2002 – 2005 wurden im Rahmen des damals angestoßenen<br />

Diskussionsprozesses unter relativ breiter Beteiligung von Akteuren mehrere<br />

<strong>Untersuchungen</strong> durch externe Gutachter vorgenommen, deren Ergebnisse in den<br />

ab 2008 anlaufenden Prozess-Soziale-Stadt einfließen sollen. Auf der Basis dieser<br />

Erkenntnisse bzw. eigener Vorstellungen plante die Stadt Rothenburg ob der<br />

Tauber, erste konkrete Maßnahmen bereits in 2008 einzuleiten und ggf.<br />

durchzuführen. Die im Zeitraum Mai bis Juni 2008 durch die Planungsgruppe<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller - als erster Untersuchungsschritt - erstellte<br />

Kurzanalyse, sollte deshalb insbesondere folgende Fragestellungen vorab klären:<br />

- Welche städtebaulichen Missstände und Ziel- bzw. Maßnahmenempfehlungen wurden durch<br />

die bereits vorliegenden <strong>Untersuchungen</strong> erarbeitet bzw. festgestellt?<br />

- Inwieweit wurden bei der Erarbeitung vorliegender <strong>Untersuchungen</strong> lokale Akteure<br />

ausreichend eingebunden?<br />

- Welche zusätzlichen <strong>Untersuchungen</strong> werden noch benötigt, bzw. reichen die im Rahmen der<br />

VU vorgeschlagenen <strong>Untersuchungen</strong> aus?<br />

- Gehen die aktuell in 2008 / 2009 geplanten Maßnahmen der Stadt <strong>mit</strong> den bereits erarbeiteten<br />

Zielen / Ansatzpunkten konform bzw. wo gibt es ggf. Widersprüche oder Defizite?<br />

Die zusammengefassten und kurz bewerteten Ergebnisse der vor<br />

Untersuchungsbeginn bereits vorliegenden <strong>Untersuchungen</strong> (CIMA, Moser und<br />

Ziegelbauer, Döllinger) sind Punkt 2.4. dieser Untersuchung zu entnehmen.<br />

Vorgehen <strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> nach Baugesetzbuch (BauGB):<br />

Begehung der Vorstadt, „Kurzbewertung von außen“ <strong>mit</strong> fotografischer<br />

Bestandsaufnahme<br />

Bei der an zwei Tagen (20.05.2008 und 21.05.2008) durchgeführten Begehungen<br />

in der Rothenburger Vorstadt wurden Haupt- und Nebengebäude sowie<br />

Freiflächen in der Regel von außen <strong>mit</strong>tels einer Checkliste erfasst und bewertet.<br />

Untersuchungsrelevante Anregungen der Eigentümer oder Nutzer wurden festgehalten<br />

und flossen ebenfalls in die Untersuchung <strong>mit</strong> ein.<br />

Parallel zur Begehung wurden von allen Flurstücken Aufnahmen der Frontfassade<br />

und ggf. weitere situative Aufnahmen gemacht. Sie sind Teil der Untersuchung<br />

und werden als digitale Dokumentation der Stadt Rothenburg übergeben.<br />

Begehung der Altstadt <strong>mit</strong> Fotoanalyse<br />

Im Rahmen verschiedener Rundgänge (April – Juni 2008) wurde die Altstadt<br />

begangen, die ja bereits 2003 durch Moser und Ziegelbauer, Nördlingen im<br />

Rahmen einer städtebaulichen Untersuchung baulich bewertet worden war.<br />

Dabei wurde in 2008 eine lückenlose fotographische Bestandsaufnahme<br />

durchgeführt, die da<strong>mit</strong> für das ganze Untersuchungsgebiet vorliegt.<br />

Kurzbegehung Gebiet an der Erlbacher Straße<br />

Ergänzend wurde - auf Hinweis interviewter Experten - am 01.07.2008 das Gebiet<br />

an der Erlbacher Straße entlang von Falk- und Karl-Bröger-Straße begangen und<br />

fotographisch erfasst.<br />

Bestandsaufnahme der öffentlichen Straßenräume<br />

Die Straßenräume innerhalb des Untersuchungsgebiets wurden anlässlich der<br />

thematischen Begehungen von Vorstadt und Altstadt im Zeitraum April bis Juni<br />

2008 begangen, bewertet und fotographisch festgehalten.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!