24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Stadtbild, Stadtstruktur<br />

- Stadtmöblierung hochwertig ausführen, vereinheitlichen und pflegen<br />

- Masterplan Licht erstellen und erste Beleuchtungsmaßnahmen wie<br />

Fassadenbeleuchtungen umsetzen<br />

- Leitsystem aufbauen und an Stadtbild und Straßenmöblierung anpassen<br />

- Schaffung von Ruhezonen in der Altstadt<br />

- Sanierung bzw. Neugestaltung von Platzräumen (Marktplatz, Herrengasse,<br />

Klosterhof, Schrannenplatz, Spitalhof)<br />

- Aufwertung und Sanierung des Bahnhofs-Umfeldes (Bahnhofsgebäude <strong>mit</strong><br />

Vorbau, Bahnsteig, Zuwege etc.)<br />

- Bei Neubauten - soweit möglich bzw. verträglich - Pkw-Stellplätze in<br />

Gebäude integrieren<br />

- Freistellen der historischen Brücke an der Würzburger Straße im Zuge des<br />

Fuß- und Radwegebaus am Philosophenweg<br />

- Stadtbildverträgliche Neuordnung bzw. Neubebauung von HASA-, Moll und<br />

Hepp-Gelände sowie des Geländes an der Bahnlinie gegenüber der VR-Bank.<br />

Öffentliche Infrastruktur (Sicherung von Standorten, Neubau, Sanierung etc.)<br />

- Jugendkulturwerkstatt im ehemaligen Schlachthof aufbauen<br />

- Sportanlagen an der Schlachthofstraße sanieren und neuordnen<br />

- Alte Sporthalle an der Schlachthofstraße abreisen<br />

- Sicherung eines Kinostandortes in Altstadtnähe durch Neubau (z.B. Standort<br />

an der Bensenstraße)<br />

- Sanierung der Klingentorbrücke<br />

- Konzeptentwicklung und Aufbau „Haus der Jüdischen Kultur in Rothenburg<br />

o.d.T.“ auf der Basis zweier Gebäude in der Judengasse, die ggf. durch die<br />

Stadt oder Investor zu erwerben wären<br />

- Sanierung und Umnutzung des Pesthauses zu Kunstwerkstatt /<br />

„Kunstakademie“<br />

- Konzeptentwicklung und Umnutzung ehemaliges Brauhausgelände ggf. auf<br />

der Basis eines Experten- und Investorenworkshops<br />

- Umnutzung einer oder mehrere Scheunen zu Fahrradparkhäusern <strong>mit</strong><br />

Schließfachangebot<br />

- Barrierefreier Zugang zu Verwaltungsgebäuden wie Spitalhof, Spitalgebäude<br />

nach Umzug der Verwaltung einrichten<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!