24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitbild von<br />

Rothenburg ob der<br />

Tauber<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

6.2. Leitbild, Entwicklungsziele und Maßnahmen nach<br />

Handlungsfeldern<br />

„Die Ideen und Bereitschaften, die in der Stadt schlummern, müssen nur geweckt werden.<br />

Jeder wartet auf den Startschuss“. (Aussage eines Akteurs)<br />

Präambel<br />

Pax intrantibus–salus exeuntibus*<br />

Willkommen in einer weltoffenen Stadt<br />

* Nach der Inschrift am äußeren Torbogen der Spital-Bastei in lateinischer Sprache – übersetzt:<br />

Friede den Eintretenden und Heil bzw. Wohlergehen den Hinaustretenden.<br />

Rothenburg ob der Tauber ist vielfältig, lebendig, hautnah erlebbar und<br />

weltweit bekannt.<br />

Auf der Basis<br />

seiner historischen Bedeutung als <strong>mit</strong>telalterlich geprägte Stadt,<br />

seiner baulichen Zeugnisse und denkmalpflegerischen Werte,<br />

seiner einmaligen Lage oberhalb des Taubertales,<br />

seiner landschaftlich reizvollen Einbettung in die Kulturlandschaft des<br />

„Rothenburger Landes“,<br />

ist die Stadt heute ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort sowie<br />

Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt.<br />

Die Stadt ist attraktiv für unterschiedliche Bevölkerungsschichten sowie<br />

Nutzer, entwickelt sich kontinuierlich weiter und ist Neuerungen<br />

gegenüber aufgeschlossen. Noch existierende Struktur- bzw.<br />

Substanzschwächen <strong>mit</strong> einhergehenden Folgeproblemen werden in den<br />

nächsten Jahren im Rahmen des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms<br />

„Soziale Stadt“ konsequent angegangen.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!