24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Versorgung <strong>mit</strong> Geschäften und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs<br />

Die Rothenburger Innenstadt weist trotz ihres umfangreichen Geschäftebestands<br />

(siehe seitliche Graphik aus dem Rothenburger ROTOUR-Magazin) zunehmend<br />

Defizite bei der Versorgung <strong>mit</strong> Waren des täglichen Bedarfes auf. In puncto<br />

Nahversorgung existieren neben verschiedenen Bäckereien und wenigen<br />

Metzgereien nur noch wenige Geschäfte <strong>mit</strong> Nahversorgungsangeboten („Tante<br />

Emma Laden“ in der Rödergasse, Reformhaus / Naturkostladen, Drogerien /<br />

Drogeriemarkt, Zeitschriften- bzw. Buchläden etc.) die sich zunehmend auch an<br />

der touristischen Nachfrage orientieren. Ein breites Angebot an Lebens<strong>mit</strong>teln<br />

fehlt in der Altstadt sowie nördlichen Vorstadt, in fußläufig erreichbarer<br />

Entfernung. Die entlang der Ansbacher- und Bensenstraße liegenden Discounter<br />

sowie das am Innenstadtrand gelegene Einkaufszentrum haben ausreichende<br />

Angebote des täglichen Bedarfs sowie ergänzende Sortimente des nicht<br />

alltäglichen Bedarfs. Die Fachgeschäfte der Altstadt haben ihr Angebot zum<br />

großen Teil auf den Tourismus ausgerichtet.<br />

Der auf dem Marktplatz stattfindende Wochenmarkt hat ebenfalls<br />

Nahversorgungscharakter und kann auf eine treue Kundschaft aus der Innenstadt<br />

sowie auf Gelegenheitskäufer auch aus dem Kreis der Touristen zurückgreifen.<br />

Insgesamt verbessert er die Nahversorgung und sollte gestärkt bzw. noch<br />

ausgebaut werden. Die Versorgung <strong>mit</strong> Dienstleistungen ist ausreichend gegeben.<br />

Lediglich drei der Innung angehörige Handwerksbertriebe existieren noch in der<br />

Altstadt.<br />

Weitergehende <strong>Analyse</strong>n und Aussagen sind der in 2004/2005 erstellten CIMA-<br />

Untersuchung zu entnehmen.<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!