24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmenplan 4<br />

Entwicklungsschwerpunkt 1<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

erarbeiteten Ziele und Handlungsansätze aus dem Integrierten Handlungskonzept<br />

unter 6.2. verwiesen. Besonders hervorzuheben sind:<br />

- Thematische Stadtpläne erarbeiten und auf bestimmte Nutzergruppen ausrichten.<br />

- Touren-Flyer zusammen <strong>mit</strong> dem Verkehrsverbund (VGN) entwickeln und herausgeben.<br />

- Internationales Kinderferienprogramm für Einheimische und Gäste entwickeln und anbieten.<br />

- Themenrouten entwickeln und bewerben.<br />

- Radwanderpakete <strong>mit</strong> dazugehöriger Infrastruktur (Begleitung, Abstellmöglichkeiten etc.)<br />

anbieten.<br />

- Fitness-und Wellness-, Pauschal-, sowie Ausflugsangebote in benachbarte Naherholungsbiete<br />

(Fränkisches Seenland / Weinland, Hohenlohe etc.) und Verdichtungsräume (Nürnberg,<br />

Würzburg etc.) entwickeln und umsetzen.<br />

- Angebote schaffen / neu akzentuieren: Rothenburger Blütenzauber, Lichtwochen,<br />

Weihnachtsmarkt etc.<br />

- Weitere Attraktionen anbieten: Mittelalter-Spielplatz, Minigolfplatz etc. sowie<br />

- Infrastruktureinrichtungen ansiedeln: 4-/5-Sterne-Hotel <strong>mit</strong> Fitness-, Wellness-,<br />

Tagungsangebot, Kunsthalle.<br />

6.3.4. Rahmenplan 4 - Entwicklungsschwerpunkte<br />

Rothenburgs Stadtentwicklung kann auf vielfältige Potentiale aufbauen, wie z.B.<br />

auf das historische Stadtbild und die reizvolle Einbindung in die Natur. Doch das<br />

zum Teil schon im Mittelalter Gebaute ist in die Jahre gekommen und birgt nicht<br />

nur den Scharm vergangener Jahrhunderte in sich. Es bedingt laufend nicht zu<br />

unterschätzende Erhaltungs- und Sanierungsinvestitionen. Die Stadt braucht<br />

darüber hinaus Antworten auf die heutige Zeit und muss sich den Aufgaben einer<br />

noch nicht bewältigten Innenentwicklung der historischen Altstadt stellen. Die<br />

Infrastruktur ist darüber hinaus an den heutigen Bedürfnissen auszurichten.<br />

Es wird deshalb vorgeschlagen 7 Entwicklungsschwerpunkte Schritt für Schritt<br />

anzugehen und zielgerichtet einer Umsetzung zuzuführen. Dies wird meist nicht in<br />

einem Zug gelingen und erfordert Geduld, Konsequenz und Beharrlichkeit.<br />

Bildungs- und Kulturzentrum Rothenburg ob der Tauber<br />

Ein wichtiger Ansatz stellt unseres Erachtens der Aufbau einer Jugend- und<br />

Erwachsenenbildungsstätte dar, von überregionaler für Teilaspekte (Sprache etc.)<br />

vielleicht sogar weltweiter Bedeutung. Als Angebote bieten sich die thematischen<br />

Aspekte Kunst- und Kultur-Pädagogik, Museumspädagogik, Denkmalschutz und<br />

Sprachkurse an.<br />

Räumliche Ansatzpunkt: Im Bereich um die Stadtkirche St. Jakob konzentrieren<br />

sich eine Reihe öffentlicher Einrichtungen, wie:<br />

- Stadtkirche St.-Jakob <strong>mit</strong> Bauhütte St.-Jakob<br />

- Altes Gymnasium, evangelischen Gemeindehaus<br />

- Reichstadtmuseum im Franziskanerkloster <strong>mit</strong> Klostergarten<br />

- Toppler-Theater neben dem Reichsstadtmuseum und dem städtischen Gebäude Klosterhof 6<br />

- Gebäude des städtischen Jugendzentrum<br />

- Städtische Musikschule<br />

- Stadtbücherei <strong>mit</strong> Volkshochschule<br />

- denkbare Dokumentationsstätte Jüdischen Lebens in Rothenburg in der Judengasse 12 und 14<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!