24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgehen „IHK“<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

einer <strong>mit</strong> ca. 18 Personen (und ca. 10 Erwachsenen) relativ großen Gruppe von<br />

Jugendlichen.<br />

Die im Jahr 2008 20 Jahre bestehende Arbeitsgemeinschaft Sozialarbeit, eine AG<br />

der im sozialen Bereich tätigen Institutionen, Kirchen und Vereinen erfolgte im<br />

Rahmen zweier Sitzungen am 07.05. und 15.10.2008 sowie von zwei weiteren<br />

Terminen. Durch den Jugendzentrumsleiter wurden die Anregungen der<br />

TeilnehmerInnen gesammelt. Zusätzlich wird ein Organigramm der Sozialarbeit im<br />

Stadtgebiet von Rothenburg durch die AG gemeinschaftlich erarbeitet, welches<br />

Potentiale und Defizite von Angeboten und Einrichtungen aufzeigen soll. Es soll in<br />

Zukunft u.a. auch dem Quartiersmanagement maßgeblich zur Bewertung sozialer<br />

Infrastruktur und der Angebote in diesem Bereich dienen.<br />

Einzel- und Gruppengespräche zur Entwicklung möglicher Projekte auf Anregung<br />

von Akteuren:<br />

- Besichtigung ehem. Schlachthof und Projektschmiede (21.05.2008)<br />

- Jugendkulturzentrum (17.06.2008)<br />

- Rothenburger Tafel (22.07.2008)<br />

- Jugendkulturzentrum (22.07.2008)<br />

Sichtung von Datenmaterial, Pläne<br />

Ergänzend wurde, abgestimmt <strong>mit</strong> der Stadtverwaltung, relevantes Datenmaterial<br />

(Struktur- und Planungsdaten, Pläne etc.) zusammengetragen und ausgewertet.<br />

Für Karten- bzw. Plandarstellungen wurde auf die Stadtgrundkarte<br />

zurückgegriffen.<br />

Vorgehen bei der Erarbeitung des Integriertes Handlungskonzepts:<br />

Einrichtung einer Lenkungsgruppe durch die Stadt Rothenburg<br />

Am 22.09.2008 wurde die 1. Lenkungsgruppensitzung unter Beteiligung des<br />

Oberbürgermeisters, von Vertretern aller im Stadtrat vertretenen Fraktionen, des<br />

Stadtbaumeisters, des Ordnungsamtsleiters sowie des Kämmerers durchgeführt.<br />

Dabei wurde das Programm selbst, die Vorgehensweise, zu schaffende Strukturen<br />

und Projekte thematisiert und über Protokoll festgehalten. Die 2. Sitzung, <strong>mit</strong><br />

einer ersten Vorstellung des Integrierten Handlungskonzepts und Diskussion der<br />

vorgeschlagenen Abgrenzung des zukünftigen Sanierungsgebiets erfolgte am<br />

22.01.2009.<br />

Zwischenbericht im Stadtentwicklungsausschuss<br />

Im Anschluss an die 1. Lenkungsgruppensitzung wurde der Stadtentwicklungsausschuss<br />

am 22.09.2008 über die Zwischenergebnisse der <strong>Vorbereitende</strong>n<br />

<strong>Untersuchungen</strong> sowie über das weitere Vorgehen informiert.<br />

Stadtratsseminar zur Leitbildentwicklung in Bad Kissingen<br />

In engem Zusammenhang <strong>mit</strong> der Erarbeitung des Integrierten Handlungskonzepts<br />

wurde von Anfang an – angeregt durch den Oberbürgermeister - eine<br />

da<strong>mit</strong> verbundene Auseinandersetzung <strong>mit</strong> dem Stadtleitbild gesehen. Das<br />

weitere Vorgehen wurde deshalb eng <strong>mit</strong> dem durch das Programm Soziale Stadt<br />

eingeleiteten Prozess verknüpft. Am 17.10.2008 begab sich der Stadtrat „in<br />

Klausur“ nach Bad Kissingen um unter anderem eine Leitbilddiskussion<br />

durchzuführen. Das Seminar wurde durch die Planungsgruppe vorbereitet und<br />

begleitet. Es wurde wie folgt vorgegangen:<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!