24.11.2012 Aufrufe

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

Vorbereitende Untersuchungen mit Sozialräumlicher Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsfeld 3<br />

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ - Stadtentwicklungskonzept Rothenburg o.d.T. 2009 -<br />

<strong>Vorbereitende</strong> <strong>Untersuchungen</strong> – Sozialräumliche Untersuchung – Integriertes Handlungskonzept<br />

Wohnen und Arbeiten<br />

Leitsatz<br />

Rothenburg ob der Tauber hat Zukunft und bietet Lebensqualität– durch<br />

verstärkte Innenentwicklung von historischer Altstadt und den<br />

angrenzenden Quartieren sowie eine zurückhaltende Außenentwicklung<br />

an der Peripherie wird die Innenstadt weiter belebt und die<br />

Bevölkerungsstruktur nachhaltig stabilisiert. Ein gutes, respekt- und<br />

vertrauensvolles Miteinander von Wohnen und Arbeiten ist Grundlage<br />

des Zusammenlebens in der Stadt.<br />

Potentiale<br />

- Neuordnungspotentiale leerstehender und mindergenutzter Gebäude,<br />

Wohnungen bzw. Gewerbeeinheiten<br />

- Verbesserungspotentiale des Wohnumfelds<br />

- Kurze Wege zu Grünflächen und in die Natur<br />

- Akzeptable Verkehrsanbindung der Altstadt sowie gute Verkehrserschließung<br />

- Anbindung an das überregionale Bahn-Netz <strong>mit</strong> verbesserungsbedürftiger<br />

Infrastruktur (Bahnhof und Umfeld) …<br />

Ziele<br />

- Zentralörtliche Funktionen stärken<br />

- Umland besser einbinden<br />

- Innenentwicklung als Maxime vorantreiben, unter Beachtung des<br />

historischen Stadtbildes<br />

- Außenentwicklung behutsam fördern<br />

- Innenstadtmanagement (QM) u.a. unter dem Aspekt der Förderung von<br />

Wohnen und Arbeiten in der Innenstadt ausrichten<br />

- Attraktiven Zusammenhang von Wohnen und Arbeiten in historischem und<br />

naturnahem Ambiente herausarbeiten, darstellen und fördern (qualitätvolles<br />

Leben, kurze Wege, Rothenburger (Um-) Land, differenzierte Gesellschaft<br />

einer großen Kreisstadt <strong>mit</strong> ausgeprägtem öffentlichen Leben etc.)<br />

- Außendarstellung als Wohn- und Arbeitsstandort deutlich verbessern<br />

- Verwaltungs- und Organisationsstrukturen stärken, effektivieren und nach<br />

außen darstellen (Resort übergreifendes Denken und Handeln, sich als<br />

Dienstleister sehen, leistungsfähige und gut erreichbare Dienststellen,<br />

Transparenz von Planungs- und Umsetzungsvorgängen gewährleisten etc.)<br />

- …<br />

Meyer-Schwab-Heckelsmüller GbR, - Interdisziplinäre, Räumliche und Soziale Planung<br />

Karolinenstr. 44, 90763 Fürth - meyer-schwab-heckelsmueller@t-online.de 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!